Schlagwort: Deutschland
Köln holt Bülter aus Hoffenheim
Der 1. FC Köln verpflichtet Marius Bülter von der TSG 1899 Hoffenheim. Der 32-Jährige bringt eine Menge Erfahrung mit.
Werbung für Beauty-Eingriffe – BGH klärt Grenzen
In TV und sozialen Medien sind «Dr. Rick und Dr. Nick» für Hyaluron- und Botox-Eingriffe bekannt. Nun hat sich der BGH ihrer Arbeit gewidmet: Dabei ging es um die Werbung mit Vorher-Nachher-Bildern.
Leiche in ausgebranntem Auto entdeckt
Ein ausgebranntes Auto wird bei einem Abschleppunternehmen abgestellt. Wenige Tage später wird dort ein grausiger Fund gemacht.
Bundesgerichtshof urteilt zu Werbung für Schönheitseingriffe
Im Internet werben die Medizin-Influencer «Dr. Rick und Dr. Nick» für Facelifts, Nasenkorrekturen oder Lippenformungen in ihren Praxen. Der BGH klärt nun, ob dabei auch Vergleichsbilder erlaubt sind.
Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund
2023 übernahm der 48-malige Nationalspieler die Binde von Marco Reus. Daran ändert sich auch in der nächsten Saison nichts.
Köln hat jetzt einen Dirk-Bach-Platz
Über zwei Instanzen stritten zwei politische Gremien in Köln darüber, wer das Recht hat, einen Platz zu benennen. Mehr als ein halbes Jahr nach dem Urteil wurden nun die Schilder aufgestellt.
Enttäuschung für Olympia-Zweite Wickler/Ehlers zum EM-Start
Svenja Müller und Cinja Tillmann streben bei der EM in Düsseldorf die Titelverteidigung an. Die erste Hürde auf dem Weg nehmen sie sicher. Das beste deutsche Männer-Duo erlebt indes einen Fehlstart.
Wim Wenders in XXL
Die Bundeskunsthalle widmet Wim Wenders eine große Schau - mit Engelskostüm und Kino zum Eintauchen. Es ist ein Blick in die Welt eines Filmpoeten, aus aktuellem Anlass.
Leichtathletik-DM 2026 steigt in Bochum-Wattenscheid
Die Leichtathletik-DM kehrt 2026 nach 14 Jahren in das Lohrheidestadion in Bochum-Wattenscheid zurück. Es ist das nächste Top-Event in der modernisierten Sportstätte.
Frank Thelen zurück in der «Höhle der Löwen»
Unternehmer Frank Thelen war bei Deutschlands bekanntestem Investoren-Treff von Beginn an mit dabei. 2020 schied er aus. Nun kehrt der Bonner fest als «Löwe» in die Vox-Sendung zurück.
Xhaka verlässt Leverkusen – Wechsel zu Sunderland fix
Die Entscheidung über die Zukunft von Bayer Leverkusens Mittelfeldchef Granit Xhaka ist gefallen: Nach längerem Hin und Her zieht es den Schweizer zurück auf die Insel.
Abschiedssaison für Kölner Keller: Von Bolero und Alarmmodus
Tor? Rot? Abseits? In den Video-Räumen des Deutschen Fußball-Bundes geht es um die Winzigkeiten, die über Meisterschaft und Abstieg entscheiden können. Ein «spöttisches» Label steht vor dem Aus.
Westfleisch wirbt bei Bauern in Bayern für Schlachthof-Pläne
Kaum untersagt das Kartellamt die Übernahme der süddeutschen Vion-Schlachthöfe durch Branchenprimus PFG, hebt Westfleisch den Finger. Firmenchef Uffelmann erklärt Landwirten seine Pläne.
Finanzen der Kommunen: OB warnt vor Gefahr für Demokratie
Essens Oberbürgermeister und Vize des Städtetags, Thomas Kufen, schlägt Alarm: Die Lage in den Kommunen könne Folgen haben, die weit über leere Kassen hinausgehen.
Kein Platz: Letzte Saison für Video-Beweis im Kölner Keller
Der Video-Assistent startet in seine letzte Bundesliga-Saison aus Köln. Durch den Umzug nach Frankfurt ergeben sich für die Schiedsrichter viele Vorteile. Vor allem eines werden sie nicht vermissen.
Finanzreport: NRW-Kommunen mit Rekorddefizit
Nur 16 von 430 NRW-Kommunen hatten 2024 einen ausgeglichenen Haushalt. Die Personalausgaben haben sich in zehn Jahren fast verdoppelt. Und noch ein Wert steigt wieder an.
«Andere gehen Holz hacken» – Höchststrafe für Feuermord
Der geständige Solinger Daniel S. ist wegen vierfachen Mordes und zahlreichen Mordversuchen zur Höchststrafe verurteilt worden. Sein Motiv sei schwer begreiflich, räumt der Richter ein.
Bayer Leverkusen verleiht Neuzugang Faye an FC Lorient
Erst vor rund vier Wochen gibt Bayer Leverkusen die Verpflichtung von Abdoulaye Faye bekannt. Nun wird der senegalesische Innenverteidiger nach Frankreich verliehen.
Foltern in der Villa: Neuer Prozess zum Kölner Drogenkrieg
Auf der Suche nach 350 Kilogramm Marihuana soll eine Kriminellen-Gruppierung in Köln zu besonders brutalen Mitteln gegriffen haben. Eins davon: eine Geiselnahme. Um sie geht es in einem neuen Prozess.
Tönnies-Konzern will um Vion-Schlachthöfe kämpfen
Fleischunternehmer Clemens Tönnies will weiterhin die Vion-Schlachthöfe kaufen - trotz des Kartellamts-Verbots. Er geht gerichtlich dagegen vor. Auch eine Ministererlaubnis hält er für möglich.
Beliebte Maus-Figur angezündet – WDR erstattet Anzeige
Die orangefarbene Maus-Figur steht seit dem Wochenende mit angekokeltem Gesicht in Köln. Der mutmaßliche Brandanschlag beschäftigt auch Ermittler.
Sohn räumt Hilfe für sterbewillige Eltern ein
Er kauft Heliumgas, bestellt Masken im Internet und bastelt eine Haltevorrichtung. Alles, damit der Vater seinen Plan für gemeinsames Sterben umsetzten kann. Das Gericht aber hat Zweifel.
Bundesrichter kurz vor Ernennung zum OVG-Präsidenten
Die Ernennung von Bundesrichter Carsten Günther zum Präsidenten des Oberverwaltungsgerichts in Münster steht unmittelbar bevor. Nach dem Ablauf von Fristen ist sie jetzt nur noch Formsache.
Bundesrichter kurz vor Ernennung zum OVG-Präsidenten
Zum Spitzenamt der Verwaltungsgerichtsbarkeit in NRW gab es vor drei Wochen eine Entscheidung. Nach dem Ablauf von Fristen ist die Ernennung jetzt nur noch eine Formsache.
Grüne-Jugend-Chefin Nietzard tritt nicht wieder an
Innerhalb der eigenen Partei waren nicht wenige genervt von Jette Nietzards Wortmeldungen. Nun zieht diese Konsequenzen – und teilt aus.
Wickler/Ehlers vor Beach-EM: «Sitzen wieder fest im Sattel»
Nach dem Olympia-Jahr rutschen Clemens Wickler und Nils Ehlers zu Beginn der Saison in ein Tief. Den Fehler sehen sie bei sich. Doch vor der EM hat sich das Beach-Duo offenbar aus dem Tief befreit.
Jeder Mensch braucht Freunde – «Wichtig für Wohlbefinden»
Man kann nicht glücklich sein ohne Freunde. Was zeichnet Freundschaften aus, sind sie im realen Leben wertvoller als im Netz? Wird es in stressigen Zeiten schwieriger, enge Verbindungen zu pflegen?
Verdacht auf Sterbehilfe: Sohn wegen Beihilfe vor Gericht
Der Angeklagte soll den tödlichen Plan seines Vaters gekannt und bei der Umsetzung geholfen haben. Dazu kaufte er Gasflaschen sowie Masken und baute eine Halterung.
NRW befürchtet Milliardenbelastung durch Zolldeal
Nach langen Verhandlungen gibt es im Zollstreit zwischen den USA und der EU eine Einigung. Das bekommt auch die NRW-Wirtschaft zu spüren, rechnet die Landeswirtschaftsministerin vor.
Angebrannte Maus-Figur wird mit Pflastern versorgt
Nach dem mutmaßlichen Brandanschlag auf die Maus-Figur in Köln kleben nun Pflaster auf dem verkohlten Denkmal – als stiller Trost. Der WDR kündigt an, den TV-Nager in «längere Kur» schicken zu wollen.
EU-Kommission: Bedenken gegen Covestro-Übernahme durch Adnoc
Der staatliche Ölkonzern Adnoc aus Abu Dhabi will den deutschen Kunststoffhersteller Covestro für Milliarden übernehmen. Nun prüft Brüssel den Deal - und äußert einen Verdacht.
Höchststrafe für Solinger Feuermord beantragt
Für den vierfachen Feuermord und Mordversuche an 20 Menschen hat die Staatsanwaltschaft die Höchststrafe gefordert. Hinweise auf eine rechtsextreme Motivation für die Taten gebe es aber nicht.
Bericht: Xhakas Wechsel nach England perfekt
Geht er oder bleibt er? Offenbar hat sich Bayer Leverkusen nun doch zu einer Freigabe von Mittelfeldstratege Granit Xhaka durchgerungen. Der Transfer soll schon bald perfekt sein.
Grünen-Politikerinnen Paul und Meier haben geheiratet
Eine besondere Ehe in der Politik: Die nordrhein-westfälische Ministerin Josefine Paul und die Ex-Ministerin und heutige sächsische Landtagsabgeordnete Katja Meier haben geheiratet.
Ricken lässt sich Zeit bei Verlängerung mit Kovac
Erstmal abwarten: Bei einer Vertragsverlängerung mit Trainer Kovac will BVB-Sportchef Ricken nichts überstürzen. Ob das Spieler-Trio Can, Brandt und Süle eine Zukunft in Dortmund hat, ist offen.
TV-Star Bockelmann froh: Die Kinder sind keine Schauspieler
«Alles was zählt»-Star Stefan Bockelmann freut sich, dass es seine Kinder beruflich nicht vor eine Kamera zieht. Für viele TV-Schauspieler laufe es gerade «sehr, sehr mau», erklärt er.
S04-Saisoneröffnung mit über 80.000 Fans – 2:4 gegen Sevilla
Die Fans stehen trotz allem fest zum FC Schalke. Bei der Saison-Eröffnungsfeier am Samstag herrscht Euphorie, mehrere zehntausend Anhänger strömten zur Arena. Gegen Sevilla wird es torreich.
Maus-Figur in Köln angezündet
Die WDR-Maus ist ein beliebtes Fotomotiv in der Kölner Innenstadt. Nun wurde sie Opfer von Vandalismus.
Nur drei Wochen Zeit für Kovac: BVB startet in Vorbereitung
Knapp drei Wochen nach dem Aus bei der Club-WM startet Borussia Dortmund in die Saisonvorbereitung. Nach der Leistungsdiagnostik am Wochenende findet am Montag wieder das erste Teamtraining statt.
Kiel-Stürmer Machino wechselt nach Gladbach
Shuto Machino soll auch in Mönchengladbach seine Klasse zeigen. In Kiel hat er in der abgelaufenen Bundesliga-Saison überzeugt.
Verheerende Explosion mit Toten: «Wir wollen die Wahrheit»
Ein Tank explodiert. Sieben Menschen sterben in Leverkusen, 31 werden verletzt. Die Explosion erschütterte bundesweit. Doch Ursache und Schuldfrage sind ungeklärt. Zermürbend für die Hinterbliebenen.
BSW-Jugendverband gegründet
Das Bündnis Sahra Wagenknecht habe bei jungen Leuten überdurchschnittlich abgeschnitten, sagt Co-Chefin Mohamed Ali. Nun hat sich ein eigener Jugendverband aufgestellt.
Prozess gegen Sohn: Eltern beim Sterben geholfen?
Der Angeklagte soll den tödlichen Plan seines Vaters gekannt und bei der Umsetzung geholfen haben. Angeklagt ist der 60-Jährige wegen Beihilfe.
Wüst mahnt zu Sachlichkeit bei Gesprächen zur Richterwahl
Der Streit in der Bundesregierung nach der geplatzten Richterwahl gärt weiter. Der NRW-Ministerpräsident kritisiert den Umgang mit Brosius-Gersdorf und sieht Lerneffekte.
Auch Westfleisch interessiert sich für Vion-Schlachthöfe
Die Premium Food Group darf die Standorte des niederländischen Schlachtkonzerns Vion nicht übernehmen. Nun mischt sich Wettbewerber Westfleisch ein.
Auch Westfleisch interessiert sich für Vion-Schlachthöfe
Die Premium Food Group darf die Standorte des niederländischen Schlachtkonzerns Vion nicht übernehmen. Nun mischt sich Wettbewerber Westfleisch ein.
Caroline Bosbach weist Vorwürfe zu Parteigeldern zurück
Anfang des Jahres zog Caroline Bosbach erstmals in den Bundestag ein. Nun werden Vorwürfe gegen sie öffentlich. Es geht um Parteigeld der CDU. Bosbachs Anwalt weist die Vorwürfe zurück.
Mehrheit: Bayern sollte bei Ferientermin-Wechsel mitmachen
Wir sind anders, sagen die Bayern sinngemäß - und beharren auf ihrem späten Sommerferien-Termin. Laut einer neuen Umfrage möchte die Mehrheit in Deutschland das so nicht stehenlassen.
Sattelschlepper rammt Wohnhaus – zwei Tote
Ein Lastwagen rast in Oberhausen durch eine Straße und landet mit dem Führerhaus in einem Wohnhaus. Der Lkw-Fahrer und eine Passantin kommen ums Leben.
Anwalt: Familie von getöteter Luise will Zeichen setzen
Die zwölfjährige Luise wurde von zwei Mädchen getötet. Der Anwalt der Opferfamilie spricht beim Zivilprozess von einem stellvertretenden Verfahren für alle Eltern.