Start Schlagworte Deutschland

Schlagwort: Deutschland

Der Mülheimer Dramatikerpreis ist mit 15.000 Euro dotiert.

Doppelerfolg für «Staubfrau» beim Mülheimer Dramatikpreis

Deutschsprachige Gegenwartsstücke konkurrieren alljährlich um den renommierten Mülheimer Dramatikpreis. Das Rennen macht diesmal ein Stück über Gewalt gegen Frauen - und das gleich doppelt.
Eine Straße in Euskirchen steht unter Wasser.

Überschwemmungen im Süden von NRW

Starkregen zieht über den Süden von Nordrhein-Westfalen. Im Rhein-Erft-Kreis ist der zu Erftstadt gehörende Ort Herrig stark betroffen.
Schnelligkeit und Fitness brauchten die Fänger der jungen kräftigen Hengstfohlen.

Wildpferdefang bei Dülmen: 26 Junghengste gefangen

Erst hört man das Donnern der Hufe. Dann läuft unter dem Jubel von Tausenden Zuschauern die Wildpferde-Herde in die Arena. Der Jungpferdefang bei Dülmen ist ein Spektakel für Pferdefreunde.
 In Solingen rückte ein SEK wegen eines auffälligen Geruchs zu einem Wohnhaus aus.

Auffälliger Geruch im Treppenhaus – SEK im Einsatz

Polizei, SEK und Feuerwehr rücken in Solingen wegen eines auffälligen Geruchs in einem Wohnhaus aus. Bewohner werden ausquartiert, eine Tür aufgebrochen. Was hat den Geruch ausgelöst?
Lisa Nolte (l) schoss den Düsseldorfer HC mit dem 2:1-Siegtor ins Finale.

DHC-Damen erreichen Hockey-Finale, West-Duell bei den Herren

Die Damen von Titelverteidiger Düsseldorfer HC haben erneut das Endspiel der Feldhockey-DM erreicht. Bei den Herren kommt es zu einem West-Duell zwischen Gastgeber Krefeld und Rot-Weiss Köln.
Die Feuerwehr löscht in einem Großeinsatz mit etwa 50 Kräften.

Absturz im Landeanflug: Zwei Tote bei Kleinflugzeug-Unglück

Am Niederrhein stürzt eine kleine Maschine auf die Terrasse eines Wohnhauses. Ein Feuer bricht aus, zwei Menschen sterben: die Pilotin des Flugzeugs und eine Hausbewohnerin.
Wird neuer Schalke-Coach: Miron Muslic.

Offiziell: Muslic ist der neue Trainer des FC Schalke 04

Schalke hat einen neuen Trainer. Der Coach ist in Deutschland bisher nur Experten ein Begriff. In England gab es schon vor der Verpflichtung Unmut.
Barbara Salesch hat den eigentlich geplanten Rückzug aus dem TV wieder abgeblasen - zur Freude ihres Umfelds. (Archivbild)

Wenn Barbara Salesch arbeitet, freut sich die Haushaltshilfe

TV-Richterin Barbara Salesch hatte das Fernsehen-Geschäft hinter sich gelassen - und kam dann wieder zurück. Dass ihr die Arbeit offenbar ganz gut bekommt, wird auch in ihrem Umfeld wahrgenommen.
Ein Fänger umklammert einen jungen Hengst am Hals, um ihn von der Mutter zu trennen. (Archivbild)

Fang der Wildpferde im Merfelder Bruch

Es wird wild im Münsterland: Vor Tausenden von Zuschauern läuft eine Pferdeherde in eine Arena. Der Donner der Hufe ist schon Sekunden vorher zu hören. Dann stehen die jungen Hengste im Mittelpunkt.
Ein Verbotsverfahren gegen die AfD bräuchte Limbach zufolge ein breites Bündnis. (Archivbild)

Limbach zu AfD-Verbotsdebatte – Notwehrrecht der Demokratie

Ob ein Verbotsverfahren gegen die AfD beantragt werden soll, wird aktuell breit diskutiert. Laut NRW-Justizminister sollten sich «kluge Köpfe» umfassend mit Erfolgschancen befassen.
Der insolvente KFC Uerdingen setzt den Spielbetrieb nach dem Regionalliga-Aus in der Oberliga fort.

Nach Insolvenz: KFC Uerdingen macht in der Oberliga weiter

Der Insolvenzverwalter des Vereins gibt grünes Licht für ein Fortführungskonzept.
Vor dem Landgericht muss sich ein Mann verantworten, der einer Polizistin die Ohrmuschel teilweise abgebissen haben soll. (Archivbild)

Vier Jahre für Mann, der Polizistin Stück vom Ohr abbiss

Widerstand gegen die Polizei kommt öfter vor, aber selten so brutal: In Köln hat ein Mann einer Polizistin ein Stück vom Ohr abgebissen. Jetzt wurde das Urteil gesprochen.
Will nach Liverpool: Florian Wirtz.

Hamann zu Wirtz: «Weltverein Liverpool wird aufpassen»

Vor dem Champions-League-Finale in München erntet Fußball-Star Wirtz für seinen Entschluss viel Zustimmung. Liverpool soll das Angebot noch einmal nachgebessert haben.
Die Probleme beim Einlass der Bielefeld-Fans werden aufgearbeitet, kündigte der Berliner Senat an.

Vorwürfe nach Pokalfinale: Politik verspricht Aufarbeitung

Tausende Bielefeld-Fans müssen vor dem DFB-Pokalfinale dicht gedrängt vor dem Stadion warten. Die Lage ist prekär. Aber es kommt nicht zu einer Katastrophe. Jetzt reagieren Politik und Verband.
Jason Ceka (l) soll die SV Elversberg verstärken.

Elversberg holt Offensivmann Ceka aus Magdeburg

Die SV Elversberg nimmt einen neuen Offensivspieler unter Vertrag. In der vergangenen Saison zeigte der seine Treffsicherheit in der Oberliga.
Der Abverkauf läuft auf Hochtouren in den verbliebenen Gerry-Weber-Shops in Deutschland.

Gerry Weber schließt alle seine Shops – Marke wird verkauft

Geschäfte von Gerry Weber waren fester Bestandteil deutscher Innenstädte. Doch die Firma geriet unter Druck, Schritt für Schritt zog sie sich zurück. Nun kommt das Aus - oder?
Wird wohl neuer Schalke-Coach: Miron Muslic.

Sky: Trainer Muslic soll heute bei Schalke unterschreiben

Schalke steht kurz vor der Verpflichtung eines neuen Trainers. Der Coach ist in Deutschland bisher nur Experten ein Begriff. Bei seinem bisherigen Club sorgten schon die Verhandlungen für Unmut.
Jubelt bald für Liverpool: Jeremie Frimpong

Frimpongs Wechsel von Leverkusen nach Liverpool perfekt

Jeremie Frimpong war einer der Stützen der Meistermannschaft von Bayer Leverkusen in der Saison 2023/24. Schon lange hatte sich angedeutet, dass es ihn nach England zieht. Nun gibt es Vollzug.
Ex-Außenministerin Annalena Baerbock gibt alles in der «Carolin-Kebekus-Show».

Wahrheit oder Pflicht: Baerbock macht Handstand bei Kebekus

Ungewohntes Terrain für Annalena Baerbock: Faxen machen vor laufenden Kameras. Beim Spiel mit Komikerin Carolin Kebekus kommt die versierte Politikerin ins Schwitzen.
Lindenberg malt seit den 1990er Jahren Aquarelle mit Likör - die «Likörelle». (Archivfoto)

Bilder statt Beats – Udo Lindenberg widmet sich der Malerei

2025 wird der Deutschrocker zum Vollzeit-Maler. Musik von ihm gibt es trotzdem - auf Englisch und schon etwas älter.
Mit 2.500 Tonnen Kohle an Bord fährt die «Niedersachsen 2» ferngesteuert durch den Elbe-Seitenkanal. Der Kapitän sitzt 400 Kilometer entfernt.

Technik gegen Personalmangel: Schiff fährt ferngesteuert

Kameras an allen Seiten und eine gute Mobilfunk-Verbindung - viel mehr ist nicht nötig, um ein großes Frachtschiff fernzusteuern. Die Technik soll der Branche gegen ihre großen Personalsorgen helfen.
Zunehmend melden sich Ex-«Zivis» nachträglich doch noch für den Bundeswehr-Dienst (Symbolbild)

Vom Altenheim zum Reservisten: Ex-Zivis melden sich zum Bund

Einst haben sie aus Überzeugung den Wehrdienst verweigert, jetzt sehen Ex-«Zivis» die Sache anders: Angesichts der Bedrohung durch Russland melden sich 50-Jährige nachträglich zur Bundeswehr.
Erst stößt ein Notarztwagen mit einem Auto zusammen, dann schiebt ein Bus einen Polizeiwagen in ein Fahrzeug. (Symbolbild)

Unfälle mit Notarztwagen, Polizeiauto, Bus – fünf Verletzte

Chaotische Szenen löst ein Verkehrsunfall in Bonn aus. Am Ende sind mehrere Menschen verletzt und vier Fahrzeuge demoliert.
Die Bundespolizei rät wegen Lebensgefahr von Nachahmungen ab. (Symbolbild)

19-Jähriger stirbt durch Stromschlag auf Güterwaggon

Ein junger Mann klettert auf einen Waggon - und wird dabei tödlich verletzt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Joel Grodowski (r) traf gegen Lotte.

Ein Cup zum Abschluss: Bielefeld gewinnt Westfalenpokal

Fünf Tage nach dem verlorenen Endspiel um den DFB-Pokal feiert Bielefeld einen Sieg. Gegen Lotte verteidigt die Arminia einen Titel erfolgreich.
Falsche Angaben zu Straßensperrungen auf Google Maps sorgen für Irritationen bei Autofahrern. (Symbolbild)

Google Maps irritiert mit vermeintlichen Autobahnsperrungen

Viele Autofahrer suchen sich ihre Route über Google Maps. Am Himmelfahrtstag zeigt der Navigationsdienst auffallend viele Straßensperrungen an, von denen die Polizei nichts weiß.
Roberto Pätzold erhält einen neuen Vertrag.

Leverkusen verlängert mit Frauen-Coach Pätzold

Trainer Roberto Pätzold führt die Fußball-Frauen von Bayer Leverkusen auf Bundesliga-Platz vier. Die Saison läuft so erfolgreich wie keine zuvor - der Verein zieht daraus eine Konsequenz.
Das Deutsche Museum bekommt einen neuen Chef - den Physiker Michael Decker. (Archivfoto)

Deutsches Museum bekommt neuen Chef

Das Deutsche Museum ist berühmt für seine Sammlung der Technik und der Naturwissenschaften - mit Häusern in München, Nürnberg und Bonn. Die Verantwortung dafür hat künftig ein Physiker.
Europa ist für von der Leyen ein Freiheitsprojekt.

Von der Leyen: Unser Auftrag ist europäische Unabhängigkeit

Er ist die wichtigste Auszeichnung für Verdienste um die europäische Einigung: der Internationale Karlspreis. Die diesjährige Preisträgerin nutzt die Bühne für einen Appell.
Christopher Lenz spielte mit Leipzig schon in der Champions League.

Düsseldorf holt Lenz aus Hoffenheim

Fortuna Düsseldorf hat einen neuen Außenverteidiger. Er sammelte bereits Erfahrungen in der Champions League.
Erst nach Graz, dann nach Leverkusen: Tim Oermann soll Bayer 04 langfristig verstärken.

Oermann wechselt von Bochum nach Leverkusen

Bayer Leverkusen holt Abwehrspieler Oermann aus Bochum. Für die Rheinländer wird der 21-Jährige zunächst jedoch nicht spielen.
 Trikotwechsel: Jonathan Tah bei seinem Abschied aus Leverkusen.

Tahs «großes» Bayern-Gefühl und ein offener Club-WM-Poker

Der Wechsel von Jonathan Tah nach München hat einen langen Anlauf benötigt. Jetzt ist der neue Abwehrboss da. Die große Frage aber bleibt: Wann läuft er erstmals im Trikot des Rekordmeisters auf?
Die künftige Karlspreisträgerin Ursula von der Leyen besucht die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen und spricht vor Studierenden. Die EU-Kommissionspräsidentin erhält am Donnerstag in Aachen den Internationalen Karlspreis.

«Starke Stimme Europas» – von der Leyen erhält Karlspreis

Der Karlspreis würdigt den Einsatz für die Einigung Europa. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erhält dieses Jahr die Auszeichnung. Redner sind Bundeskanzler Merz und der spanische König.
Miron Muslic - der neue Cheftrainer von Schalke 04?

Muslic neuer Schalke-Trainer? Club in England reagiert sauer

Diesen Namen hatte kaum jemand auf dem Zettel: Laut Transfer-Experte Fabrizio Romano steht ein Österreicher aus der zweiten englischen Liga vor einem Engagement bei Schalke. Das sorgt für Ärger.
Steht vor einem Wechsel nach Leverkusen: Ex-Freiburg-Keeper Mark Flekken

Leverkusen offenbar mit Ex-Freiburg-Keeper Flekken einig

Vize-Meister Bayer Leverkusen hat offenbar eine Verstärkung für das Tor im Blick. Aus England soll ein alter Bekannter aus der Bundesliga kommen.
Bochums Mats Pannewig soll trotz Abstieg in Bochum eine wichtige Rolle spielen.

VfL Bochum verlängert mit Pannewig

Nach dem Abstieg steht der VfL Bochum vor einem Umbruch. Ein Mittelfeldspieler bleibt beim Club und soll eine zentrale Rolle spielen.
Die Dr. Oetker-Gruppe hat ihren Sitz in Bielefeld. Jetzt gab es Zahlen für das Jahr 2024. (Archivbild)

Trotz Konflikten: Oetker-Gruppe steigert Umsatz

In Deutschland kämpft das Familienunternehmen mit gestiegenen Preisen, weltweit macht die Wirtschaft Sorgen. In Ostwestfalen aber stimmt es unterm Strich.
Vom BVB zur Fortuna: Julian Hettwer.

Fortuna verpflichtet talentierten Nachwuchsstürmer vom BVB

Zweitligist Düsseldorf ist immer auf der Suche nach entwicklungsfähigen Talenten. Jetzt kommt sogar ein Spieler von Borussia Dortmund.
Jonathan Tah kommt zum Medizincheck.

Transfer vor Abschluss: Tah macht Medizincheck bei Bayern

Der FC Bayern bekommt einen Abwehr-Routinier und DFB-Nationalspieler. Jonathan Tah absolviert beim deutschen Meister seine medizinischen Untersuchungen. Danach soll der Vertrag unterschrieben werden.
Lukas Kwasniok wird als Trainerkandidat beim 1. FC Köln gehandelt.

Medien: Kwasniok heißer Trainerkandidat beim 1. FC Köln

Der ehemalige Paderborner Coach nimmt möglicherweise doch keine Auszeit und soll der Favorit beim Aufsteiger sein.
Bokk wechselt zu den Kölner Haien.

Frankfurter Bokk kehrt zu den Kölner Haien zurück

Erster Transfer für die nächste DEL-Saison: Köln verpflichtet Stürmer.
Das Gericht hat mehrere Befangenheitsanträge der Nebenkläger zurückgewiesen.

Gericht lehnt Befangenheitsanträge im Winterhoff-Prozess ab

Nach etwa 20 Verhandlungstagen stellten die Nebenkläger mehrere Befangenheitsanträge gegen das Gericht - ohne Erfolg.
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst will die Olympischen Spielen in die Region Rhein und Ruhr holen

NRW plant Olympia-Bürgerbefragung – Schwimmen auf Schalke

Nordrhein-Westfalen plant Olympia vor so vielen Zuschauern wie nie zuvor. Im Bewerbungsverfahren sagt NRW auch eine Bürgerbefragung zu. Lediglich eine zentrale Stätte müsste noch gebaut werden.
Der Angeklagte verfolgt den Prozess gegen ihn mit gesenktem Kopf.

Issa al H. kundschaftete späteren Tatort aus

Der geständige Attentäter von Solingen hat den späteren Tatort wenige Stunden vor dem Anschlag ausgekundschaftet, fotografiert und gefilmt. Außerdem vermuten Ermittler ein zweites Handy.
Der Bonner Professor Hendrik Streeck (CDU) ist neuer Drogenbeauftragter. (Archivbild)

Virologe Streeck neuer Drogenbeauftragter

Die Sucht- und Drogenpolitik ist ein umstrittenes Feld mit Folgen für die ganze Gesellschaft. Neuer Bundesbeauftragter ist jetzt ein Wissenschaftler, den viele aus der Corona-Zeit kennen.
Revision ließ das Gericht nicht zu.

Peruanischer Bauer scheitert mit «Klimaklage» gegen RWE

Muss sich der Kohlekraftwerksbetreiber RWE an Schutzmaßnahmen gegen eine mögliche Flutwelle durch einen Gletschersee in Peru beteiligen? Das OLG Hamm sagt nein - und aber.
Das Oberlandesgericht Hamm will heute verkünden, wie es im Fall der sogenannten Klimaklage des peruanischen Landwirts und Bergführers Saul Luciano Lliuya gegen den Energiekonzern RWE entschieden hat. (Archivbild)

Anden-Bauer gegen RWE: Gericht verkündet Entscheidung

Muss sich der Kohlekraftwerksbetreiber RWE an Schutzmaßnahmen gegen eine mögliche Flutwelle durch einen Gletschersee in Peru beteiligen? Am Mittwoch will das OLG Hamm seine Entscheidung verkünden.
Wladimir Reichert von der erst kürzlich eröffneten Bar «Studio» in Zürich mixt seinen Gewinner-Cocktail «Unruh».

Drink «Unruh» gewinnt Cocktailwettbewerb

Bartender Wladimir Reichert aus Zürich gewinnt den renommierten Cocktailwettbewerb «Made in GSA». Sein Drink enthält unter anderem Whisky, Wermut und Kirschlikör.
Ragnar Ache (l.) stürmt künftig für Köln.

Stürmer Ache wechselt von Kaiserslautern nach Köln

Der 1. FC Köln verstärkt nach dem Aufstieg in die Bundesliga den Angriff. Der neue Stürmer war in der Zweitliga sehr treffsicher.
Bei Hausdurchsuchungen stellten die Beamten etwa 360.000 Euro Bargeld sicher, außerdem Krypto-Währung im Wert von mehr als 600.000 Euro. (Symbolbild)

18 niederländische Automatensprenger festgenommen

Die Bande hatte vor allem Deutschland im Visier. Nachts sprengten die Täter die Geldautomaten. Dann rasten sie zurück über die Grenze. Die Schäden sind groß.