Schlagwort: Deutschland
Effenberg zu Wirtz-Poker: Unwürdiges Rumgeeiere
Im Transfer-Poker um Florian Wirtz mischen offenbar immer mehr Clubs mit. Stefan Effenberg findet das Ganze nicht so lustig und hat eine klare Forderung an den 22-Jährigen.
2024: DLRG rettet 114 Menschenleben in NRW
Immer wieder helfen Mitarbeiter der DLRG an Gewässern und Seen. Dabei geht es auch um Personensuchen und Wundversorgung. Im vergangenen Jahr waren die Zahlen leicht rückläufig.
Rapper Xatar in Bonn beigesetzt
Der 43-Jährige war tot in seiner Wohnung gefunden worden. Knapp 1.000 Menschen nahmen nun Abschied von ihm.
Funkel schließt Lemperle-Einsatz trotz Party-Eklat nicht aus
Kölns Stürmer Tim Lemperle wird laut Medienberichten bei einer Auseinandersetzung auf einem Partyschiff verletzt. Ob er im Saisonfinale spielen kann, ist unklar. Sein Trainer lässt die Tür offen.
Maza vor Hertha-Abschied: «Hoffentlich nicht für immer»
Von der Hauptstadt zum Meister: Offensivspieler Maza zieht es nach Leverkusen. Vor seinem letzten Heimspiel schwingt auch etwas Wehmut mit.
Douglas bekommt Kaufzurückhaltung der Kunden zu spüren
In wirtschaftlich unsicheren Zeiten halten die Verbraucher ihr Geld zusammen. Edle Düfte stehen auf der Prioritätenliste nicht ganz oben.
Kehl spricht über Kader-Pläne des BVB
Am letzten Bundesliga-Spieltag will Borussia Dortmund die Quali für die Champions League perfekt machen. Dann geht es auch schnell um den Kader der Zukunft. Der Sportdirektor macht eine klare Ansage.
Stromversorgung in NRW zuverlässig, aber Krisenpläne nötig
Massive Stromausfälle in Spanien und Portugal sowie Angst vor russischer Sabotage nähren Sorgen vor einem Blackout auch in NRW. Der Innenminister berichtet über Vorsorge und offene Handlungsfelder.
«Keine anderen Pläne gerade»: Brandt will beim BVB bleiben
Der Fußball-Nationalspieler kommentiert die Wechselgerüchte um seine Person. Und stellt klar, wo er seine nähere Zukunft sieht.
NRW und Israel feiern ihre Völkerfreundschaft
Seit 60 Jahren gibt es diplomatische Beziehungen und viele Freundschaften zwischen Israel und dem Land der Täter der Schoah - Anlass zur Freude und Nachdenklichkeit angesichts gegenwärtiger Krisen.
Dorfnamen am Garzweiler-Tagebau nach Umsiedlung angepasst
Der Ausstieg aus der Braunkohle hat die Tagebaudörfer mitten in der Umsiedlung getroffen. Die neuen Orte sollen die traditionellen Dorfnamen tragen. Der Zusatz «Alt-» macht künftig den Unterschied.
Partyschiff-Streit: Kölns Lemperle stark alkoholisiert
Der Torjäger des 1. FC Köln wird nach Medienberichten auf einem Partyschiff in ein Handgemenge verwickelt und verletzt. Die Polizei ermittelt. Nun äußert sich sein Anwalt.
Nächster Club aus England trifft sich mit Bayer-Star Wirtz
Im Transfer-Poker um Florian Wirtz mischen offenbar immer mehr Clubs mit - vor allem aus England. Nach Manchester City fühlt nun ein weiteres Spitzenteam bei dem Leverkusener vor.
Hermannsdenkmal trägt riesiges Arminia-Trikot
Arminia Bielefeld steht sensationell im Endspiel um den DFB-Pokal. Eine gigantische Statue soll als Unterstützung dienen und ist nun neu eingekleidet.
«Alles möglich»: Petersen traut SC Freiburg Königsklasse zu
Ein Sieg, dann ist das fast Unglaubliche Realität: Gewinnt der SC Freiburg gegen Frankfurt, nimmt er erstmals an der Champions League teil. Der SC-Rekordtorschütze äußert sich zu den Chancen.
Protest gegen Nestlé-Schrumpfkurs
Der Lebensmittelkonzern Nestlé schließt zwei Produktionsstätten in Deutschland, weil es anderswo billiger geht. Die Arbeitnehmer wollen den permanenten Schrumpfprozess nicht mehr hinnehmen.
Reul: Ermittlungen im Spionagefall stehen am Anfang
In Köln und Konstanz sind drei Menschen festgenommen worden. Die mutmaßlichen Agenten sollen zu Anschlägen bereit gewesen sein.
Prozess: 45 Fälle von Tierquälerei in Schlachtbetrieb
Gegen den Inhaber eines Schlachtbetriebs in NRW hat ein Prozess wegen Tierquälerei in vielen Fällen begonnen. Videos von misshandelten Rindern hatten 2021 Ermittlungen ausgelöst.
Trotz BVB-Aufholjagd: Ricken unzufrieden
Die Chance auf ein Happy End für Borussia Dortmund am letzten Bundesliga-Spieltag ist groß. BVB-Geschäftsführer Ricken ist trotzdem nicht zufrieden und kündigt eine Aufarbeitung der Saison an.
Russische Sabotage? Drei mutmaßliche Agenten festgenommen
Die Sicherheitsbehörden warnen schon länger eindringlich vor russischer Spionage und Sabotage. In Deutschland und der Schweiz lässt die Bundesanwaltschaft drei mutmaßliche Agenten festnehmen.
Drei mutmaßliche Russland-Agenten festgenommen
Karlsruhe (dpa) - Die Bundesanwaltschaft hat in Köln, Konstanz und der Schweiz drei Männer wegen mutmaßlicher Agententätigkeit festnehmen lassen. Sie sollen sich gegenüber mehreren...
Richterin Barbara Salesch urteilt nun auch am Abend
Barbara Salesch löste einst einen Boom von Gerichtsshows in Deutschland aus. Mit 75 Jahren wagt sie noch einmal etwas Neues: RTL lässt die scharfsinnige Richterin zur besten Sendezeit Recht sprechen.
Bochum-Coach Hecking spricht über neue Rolle von Losilla
Anthony Losilla hat beim VfL Bochum Kultstatus. Der langjährige Kapitän wird dem Club auch nach seiner Profi-Karriere erhalten bleiben.
Bericht: Mats Hummels für Club-WM nicht zurück zum BVB
Mats Hummels noch einmal im BVB-Trikot - das war die Hoffnung vieler Dortmunder Fans für die Club-WM. Doch dazu wird es wohl nicht kommen. Zwei Gründe sind entscheidend.
Brand in Schulzentrum – Distanzunterricht für 1.500 Schüler
Ein Brand hat zwei Schulen in Erkrath zerstört. Vor allem für die betroffenen Schülerinnen und Schüler ist es ein schwerer Schlag. Die Ursache wird noch gesucht - aber es gibt auch einen Verdacht.
Samsung übernimmt deutschen Lüftungsexperten FläktGroup
Samsung Electronics zahlt 1,5 Milliarden Euro für den Produzenten von Kühl- und Lufttechnik mit Sitz in Herne. Hintergrund ist der steigende Kühlungsbedarf von KI-Rechenzentren.
Feuer in Schulzentrum – Millionenschaden bei Brand
Im Kreis Mettmann in NRW rückt die Feuerwehr zu einem Großeinsatz aus: Ein Schulkomplex steht in Flammen. Verletzt wird niemand. Aber: «Es ist wirklich dramatisch», sagt eine Augenzeugin.
Leverkusen-Chef dementiert Wirtz-Entscheidung für Bayern
Bei Florian Wirtz scheint alles auf einen Wechsel nach München hinauszulaufen. Doch Leverkusen-Geschäftsführer Carro dementiert eine Einigung. Ein anderer Spitzenclub pokert mit.
Auftakt im Prozess um China-Spionage gegen drei Deutsche
Es geht um Militärtechnik. Drei Deutsche sollen für China spioniert haben. Sie bestreiten über ihre Anwälte die Vorwürfe. Einer sagt, er habe mit einer Lieferung gegen Ausfuhrbestimmungen verstoßen.
Zwei Drittel der Kodi-Filialen werden gerettet
Es hatte sich schon im März abgezeichnet: Ein Konsortium übernimmt 150 Filialen des Discounters. Für die 80 übrigen Kodi-Läden sieht es schlecht aus - falls sich nicht doch noch Käufer finden.
Weiterer Haftbefehl nach «Reichsbürger»-Festnahme in Vollzug
Wegen ihrer mutmaßlichen Rolle in der Gruppe «Königreich Deutschland» lässt die Bundesanwaltschaft vier Männer festnehmen. Zwei von ihnen sind jetzt in Untersuchungshaft.
Mutmaßliche Drogenhändler in den Niederlanden festgenommen
In den Niederlanden sind auf Antrag der Kölner Staatsanwaltschaft europäische Haftbefehle vollstreckt worden. Es geht um Drogenhandel.
Bericht: Cesc Fàbregas wechselt nicht in die Bundesliga
Trainer Cesc Fàbregas ist heiß umworben. Viel wird über einen Wechsel des Ex-Profis in die Fußball-Bundesliga zu Leverkusen oder Leipzig spekuliert. Nun könnte aber alles ganz anders kommen.
IG Metall: Konstruktive Gespräche mit Ford – trotzdem Streik
Wer bei Ford in Köln arbeitet, ist in den meisten Fällen Gewerkschaftsmitglied. Entsprechend hoch dürfte die Teilnahme an einem Streik sein. Kurz vorher hat das Management erneut das Gespräch gesucht.
KI-Training mit Nutzerdaten: Gericht soll Meta eilig stoppen
Meta will öffentliche Beiträge bei Facebook und Instagram für das Training seiner KI nutzen. Verbraucherschützer sehen jedoch Verstöße gegen Datenschutzregeln - und haben jetzt ein Gericht angerufen.
Medien: Frimpong vor Wechsel zum FC Liverpool
Trainer Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen, Kapitän Tah ebenso und die Zukunft von Spielmacher Wirtz ist noch offen. Nun gibt es Berichte über den nächsten hochkarätigen Abgang.
«Königreich Deutschland» verboten – Gründer in U-Haft
Auch wenn ihre Ideen oft wirr klingen, viele «Reichsbürger» sind aus Sicht der Sicherheitsbehörden keineswegs harmlos. Vier Männer wurden jetzt festgenommen, ihr Verein verboten.
Was ist das «Königreich Deutschland»?
Das «Königreich Deutschland» gilt als bundesweit größte Reichsbürger-Gruppe. Aber wer und was steckt dahinter?
Umfrage: Kinder werden oft im Internet belästigt
Erwachsene, die Kinder mit sexuellen Absichten im Internet locken, sind mit ihrer kriminellen Masche unvermindert aktiv. Wie können Kinder und Eltern das abblocken?
Medien: Bayern-Aufsichtsrat stimmt Tah-Transfer zu
Jonathan Tah lässt seinen Vertrag bei Bayer Leverkusen auslaufen. Sein neuer Arbeitgeber soll angeblich der FC Bayern werden. Die Münchner waren schon vor einem Jahr interessiert.
Du machst hier nicht die Millionen-Show: Aus für Raab-Format
Stefan Raab war mit großen Ambitionen in seine wöchentliche RTL-Show «Du gewinnst hier nicht die Million» gestartet. Nun wird der Versuch in seiner jetzigen Form nach nicht mal einem Jahr abgebrochen.
Dobrindt verbietet «Königreich Deutschland» – Festnahmen
Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungserzählungen und zahlen oft keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war zuletzt angewachsen. Die größte Vereinigung ist jetzt verboten.
Prozess um China-Spionage startet in Düsseldorf
Drei Deutsche sollen für China Militärtechnik ausspioniert haben. Sie wurden vor gut einem Jahr festgenommen. Jetzt beginnt der Prozess.
Marcel Reif möchte normales jüdisches Leben in Deutschland
Eine Ausstellung im nordrhein-westfälischen Landtag zeigt aus ganz persönlichen Blickwinkeln Ausschnitte aus 60 Jahren deutsch-israelischer Beziehungen. Auch Marcel Reif hat etwas beizutragen.
Laut Sky: FC Bayern macht Tah ein Vertragsangebot
Kommt der Wechsel von Jonathan Tah zum FC Bayern mit einem Jahr Verspätung doch zustande? Die Münchner sollen aktiv geworden sein.
Nürnberg verpflichtet U17-Weltmeister Justin von der Hitz
Miroslav Klose kann als Trainer in Nürnberg zur kommenden Saison auf ein weiteres Talent zählen.
Marcel Reifs Verhältnis zu Deutschland und Israel
Eine Ausstellung im nordrhein-westfälischen Landtag zeigt aus ganz persönlichen Blickwinkeln Ausschnitte aus 60 Jahren deutsch-israelischer Beziehungen. Auch ein prominenter Protagonist ist dabei.
Gesichtsverletzung nach Streit: Kölns Lemperle droht Ausfall
Der Torjäger des 1. FC Köln wird nach Medienberichten auf einem Partyschiff in ein Handgemenge verwickelt. Wenn sein Club am Sonntag in die Bundesliga aufsteigen kann, wird er kaum mitspielen können.
40-Jähriger biss Polizistin Stück vom Ohr ab
Nach Angriffen auf Passanten wollten Polizisten einen 40-Jährigen kontrollieren. Der soll sich so heftig gewehrt haben, dass er einer Beamtin einen Teil der Ohrmuschel abbiss.
Bayer gibt Standort Frankfurt auf – 500 Jobs betroffen
2018 übernahm Bayer seinen US-Konkurrenten Monsanto, doch aus dem erhofften Befreiungsschlag im Agrarchemie-Geschäft wurde nichts. Der globale Preisdruck ist hoch, nun will Bayer Stellen abbauen.