Start Schlagworte Flüchtling

Schlagwort: Flüchtling

Josefine Pauls Ministerium für Flucht und Integration stellt mehr Personal und Finanzmittel für die Beratung von Menschen zur Verfügung, die in ihre Heimat zurückkehren wollen. (Archivbild)

Land baut Beratungsangebot für Rückkehrer aus

Ihr Asylantrag wurde abgelehnt oder die Fluchtgründe haben sich erledigt. Für das Land ist die Rückführung der Betroffenen teuer - es setzt deshalb auf ein erweitertes Freiwilligenprogramm.
Statt der versprochenen Transparenz erlebe man im Untersuchungsausschuss eine Blockadehaltung der Regierungsfraktionen CDU und Grüne, sagte SPD-Obfrau Lisa Kapteinat. (Archivbild)

Solingen-Anschlag: Opposition zieht vor Verfassungsgericht

Die Opposition sieht sich im Untersuchungsausschuss zum Terroranschlag von Solingen blockiert und zieht vor den Verfassungsgerichtshof in Münster – zum zweiten Mal.
So sehen die Bezahlkarten deutschlandweit aus. (Illustration)

Erste elf Kommunen haben Bezahlkarte eingeführt

Elf Kommunen in NRW nutzen nun die Bezahlkarte für Flüchtlinge. Weitere Städte planen die Einführung – das Ministerium spricht von positiven Erfahrungen.
Eine Musterkarte einer sogenannten Bezahlkarte für Geflüchtete. (Archivfoto)

Bisher wollen nur wenige Kommunen die Bezahlkarte

Nur 97 von 396 Kommunen planen derzeit die Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber. In Landeseinrichtungen sind bereits 17.000 Karten im Einsatz.
Als mutmaßlicher Brandstifter in einer Flüchtlingsunterkunft in der Eifel stand ein 35-Jähriger in Aachen vor Gericht.

Brand in Flüchtlingsunterkunft: Sieben Jahre Haft

In der Unterkunft in der Eifel war der Angeklagte im Haus für Problemfälle untergebracht. Das Gericht war überzeugt, dass der Algerier den Brand gelegt hat, um in eine andere Einrichtung zu kommen.
Das Verwaltungsgericht Aachen hat die Klage eines Türken gegen seine Zurückweisung an der Grenze an das Verwaltungsgericht Karlsruhe abgegeben.

Klage wegen Zurückweisung an anderes Gericht verwiesen

Zurückweisungen an Grenzen trotz Asylgesuchs beschäftigen die Justiz. Eine Klage wurde aus Aachen an das Verwaltungsgericht nach Karlsruhe gereicht. Dort hat der Kläger inzwischen eine Adresse.
Die Bezahlkarte für Asylbewerber entpuppt sich in Nordrhein-Westfalen vielerorts als Ladenhüter. (Archivbild)

Viele Kommunen wollen keine Bezahlkarte für Asylbewerber

Eine Bezahlkarte für Flüchtlinge soll Zweckentfremdung staatlicher Leistungen eindämmen und Verwaltungsvorgänge vereinfachen. Viele Kommunen in NRW überzeugt das offensichtlich nicht.
Die verschärften Zurückweisungen an den deutschen Grenzen führen auch zu Klagen. (Archivbild)

Noch mindestens drei Klagen wegen Zurückweisungen

Zurückweisungen an der Grenze trotz Asylgesuch? So läuft es in Deutschland seit rund zwei Monaten. Der neue Ansatz beschäftigt nun auch Gerichte.
Insassen blicken durch vergitterte Fenster in der Unterbringungseinrichtung für Ausreisepflichtige in Büren (Archivfoto)

Abschiebegefängnis musste Dutzende Häftlinge ablehnen

Die einzige Abschiebehaft-Einrichtung in NRW konnte in den vergangenen Monaten oft keine Häftlinge mehr aufnehmen - zu wenig Personal. Die SPD kritisiert die Landesregierung scharf.
Die Grünen in Nordrhein-Westfalen warnen vor wirtschaftlichen Schäden bei weiteren verschärften Grenzkontrollen (Foto-Archiv).

Grünen-Landeschef: Grenzkontrollen verhageln Start in Urlaub

Kanzler Merz und Innenminister Dobrindt halten trotz des Berliner Gerichtsurteils an der Zurückweisung an den Grenzen fest. Die NRW-Grünen warnen: Die Grenzkontrollen könnten den Urlaub verhageln.
Polizei und Spurensicherung im Einsatz nach der Messerattacke in Bielefeld. (Archivbild)

Fall Bielefeld soll erneut Thema im Landtag werden

Die Opposition will die verschiedenen Angaben zu den Alias-Namen des mutmaßlichen Täters von Bielefeld entwirren. Am Mittwoch soll sich ein Landtagsausschuss damit befassen.
Ab Ende Juni soll die Bezahlkarten beim Dienstleister bestellt werden können. (Archivfoto)

Land startet Umfrage bei Kommunen zur Bezahlkarte

Die Kommunen in NRW sollen möglichst bis zum 31. Mai mitteilen, ob sie die Bezahlkarte für Flüchtlinge einführen wollen. Das Ministerium hat dafür eine interne Umfrage gestartet.
Die NRW-Polizei meldet verstärkte Grenzeinsätze.

Noch keine Zurückweisung an NRW-Grenze

Die neue Bundesregierung hat verstärkte Kontrollen an den Außengrenzen angekündigt. Das gilt auch für die NRW-Grenze zu Belgien und den Niederlanden.
Die NRW-Polizei meldet verstärkte Grenzeinsätze.

Bundespolizei in NRW meldet verstärkte Grenzkontrollen

Die neue Bundesregierung hat verstärkte Kontrollen an den Außengrenzen angekündigt. Laut Bundespolizei wurden die Kräfte in NRW bereits aufgestockt - auch wenn man das nicht auf Anhieb sehen konnte.
Die SPD-Fraktion im NRW-Landtag will Daniela Lesmeister, Staatssekretärin im Innenministerium, als Zeugin laden. (Archivbild)

SMS-Protokolle: SPD-Fraktion will Staatssekretäre laden

Gab es nach dem Anschlag von Solingen mit drei Toten ein Kommunikationsversagen zwischen zwei Ministerien? Die Opposition ist davon überzeugt und will dazu zwei Zeugen befragen.
Lesmeister wollte sich zu den Chats zunächst nicht äußern. (Archivbild)

Aufregung um SMS-Protokolle nach Solingen-Anschlag

Ließ das Innenministerium das Flüchtlingsministerium nach dem Anschlag von Solingen im Dunkeln stehen? Die Opposition sieht Kommunikationsversagen, nachdem SMS-Protokolle bekanntgeworden sind.
Im Abschiebegefängnis Büren sollen weiter auch Polizisten aufpassen. (Archivfoto)

Polizisten sollen länger in Abschiebegefängnis aushelfen

In Nordrhein-Westfalens einzigem Abschiebegefängnis sitzen immer mehr Flüchtlinge, aber es gibt nicht genug Personal. Jetzt sollen Polizisten weiter aushelfen. Die Gewerkschaft sieht das kritisch.