Ein Telefon ist zu sehen. Foto: pixabay
Ein Telefon ist zu sehen. Foto: pixabay

Haan. Der Kreispolizeibehörde Mettmann sind am heutigen Mittwochvormittag eine Vielzahl von Betrugsversuchen am Telefon gemeldet worden. Betroffen seien  insbesondere ältere Bürgerinnen und Bürger in Haan gewesen, vereinzelt sei es aber auch in anderen Städten im Kreisgebiet zu Taten gekommen.


„Die Betrüger gaben sich in den meisten Fällen als vermeintliche Polizeibeamte aus und behaupteten, dass in der Nachbarschaft eingebrochen wurde“, hieß es. Im Anschluss hätten die Unbekannte versucht, Vermögenswerte zu erfragen.

Bislang seien alle der Polizei bekannt gewordenen Versuche rechtzeitig von den Betroffenen bemerkt und zur Anzeige gebracht worden.

Die Polizei warnt eindringlich: „Geben Sie niemals persönliche Daten oder gar Vermögenswerte am Telefon preis. Die echte Polizei tätigt niemals solche Anrufe. Seien Sie jederzeit wachsam, wenn Sie Anrufe von unbekannten Anrufern bekommen. Auch sogenannte Schockanrufe und andere Varianten werden von Betrügern regelmäßig eingesetzt. Geben Sie unter gar keinen Umständen fremden Personen an Ihrer Haustüre Geld oder andere Wertgegenstände“.

Im Zweifelsfall solle man die Polizei unter dem Notruf 110 informieren oder um Rat fragen.