Velbert/Hilden. In zwei Städten im Kreis Mettmann ist es zu Tricktaten gekommen, bei denen Täter sich als Wasserwerker ausgaben, um in die Wohnräume zu gelangen. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen für die Vorfälle am Dienstag in Hilden und Velbert.
In Velbert wurde eine 83-Jährige um Geld und Wertsachen gebracht, in Hilden war es eine 88 Jahre alte Frau. Wie die Polizei berichtet, kam es nachmittags zu den Taten. Der Velberterin hätten zwei unbekannte Männer gegenüber gestanden, die sich als Wasserwerker vorstellten. Sie hätten erklärt, sie müssten den Wasserstand überprüfen.
Die Masche in Hilden war ähnlich: Dort stellte sich ein Mann als Mitarbeiter der Stadtwerke vor. Er gab gegenüber der 88-Jährigen an, er müssen wegen eines Wasserschadens die Leitungen der Küche überprüfen.
„Die hilfsbereiten Seniorinnen gewährten den vermeintlichen Wasserwerkern Einlass in ihre Wohnungen“, hieß es. „Dort wurden sie von den Tatverdächtigen abgelenkt.“ Letztlich verschwanden Geld und Schmuck gestohlen. Als die Frauen die Diebstähle bemerkten, riefen sie die Polizei.
Die 83-jährige Velberterin beschreibt die beiden tatverdächtigen Männer als circa 20 Jahre alt, ungefähr 170 cm groß, dunkelblond und mit gepflegtem Erscheinungsbild.
Die 88-jährige Hildenerin beschreibt den Mann als circa 40 Jahre alt, ungefähr 170 cm groß und mit dunklen, kurzen Haaren. Er trug zur Tatzeit dunkle Kleidung.
Die Beamten leiteten Ermittlungsverfahren ein und die Kriminalpolizei übernahm die weitere Bearbeitung. Die Polizei möchte die aktuellen Vorfälle nutzen, um erneut eindringlich vor den unterschiedlichen Maschen der zum Teil professionell agierenden Betrügerinnen und Betrüger zu warnen.