Betrüger lassen sich immer neue Maschen einfallen, um Menschen am Telefon zur Herausgabe von Geld zu bewegen. Foto: Pixabay
Betrüger lassen sich immer neue Maschen einfallen, um Menschen am Telefon zur Herausgabe von Geld zu bewegen. Foto: Pixabay

Velbert. Am Donnerstagmittag ist eine 85-jährige Seniorin um einen fünfstelligen Geldbetrag betrogen worden. Ein Unbekannter gab sich am Telefon als Bankmitarbeiter aus. 


Gegen 13 Uhr erhielt die 85-Jährige aus Velbert einen Anruf. Es meldete sich ein angeblicher Bankmitarbeiter, der vorgab, dass in den vergangenen Tagen mehrere Bankkunden mit Falschgeld betrogen worden seien und auch bei der Velberterin der Verdacht bestehe, Opfer der Betrugsmasche geworden zu sein.

Die 85-Jährige folgte den Anweisungen des Anrufers. Der Mann erklärte, er müsse die im Besitz der Seniorin befindlichen Geldscheine am Telefon auf Echtheit zu überprüfen. „Nach der angeblichen Prüfung forderte Mann die Seniorin dazu auf, die vermeintlich gefälschten Banknoten an einen Polizeibeamten zu übergeben, welcher nur kurze Zeit später an der Wohnungstür der Dame erschien“, teilt die Behörde mit. „Die Velberterin übergab dem Mann Geldscheine im Wert eines geringen fünfstelligen Betrags“.

Erst später zweifelte die 85-Jährige an der Echtheit des Anrufs. Sie rief die Polizei – der Betrug flog auf.

Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren ein und die Kriminalpolizei übernahm die weitere Bearbeitung. Die Polizei warnt eindringlich vor den unterschiedlichen Maschen der zum Teil professionell agierenden Betrüger.