Organisator Heiko Dietrich freut sich über das Engagement der Blaulichtorganisationen und die drei Schirmherren des Aktionstages. Foto: privat
Organisator Heiko Dietrich freut sich über das Engagement der Blaulichtorganisationen und die drei Schirmherren des Aktionstages. Foto: privat

Wülfrath. In Wülfrath findet der Blaulichttag statt: Am Sonntag, 14. August, stellen die Organisationen von 11 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz des Anger-Markts ihre Arbeit vor und zeigen, wie vielfältig ihre Tätigkeiten sind.


Nach der pandemiebedingten Absage im Jahr 2020 veranstalten die
Hilfsorganisationen DLRG, Deutsches Rotes Kreuz, Freiwillige Feuerwehr, Technisches Hilfswerk und die Kreispolizeibehörde Mettmann wieder den Wülfrather
Blaulichttag. Neben einer gemeinsamen Einsatzübung aller Verbände, kann man sich über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und Tätigkeiten informieren.

Die Schirmherren des diesjährigen  Blaulichttages sind Bürgermeister Rainer Ritsche, Landrat Thomas Hendele und NRW-Innenminister Herbert Reul. „Wir freuen uns sehr, dass wir drei hochkarätige Schirmherren gewinnen konnten, die sich trotz eines vollen Terminkalenders die Zeit nehmen, zu kommen“, sagt Heiko Dietrich vom Organisationsteam.

Die Kreispolizeibehörde wird mit Sonderfahrzeugen, darunter ein Wasserwerfer, aber auch mit einem sogenannten Ablenkungssimulator vertreten sein, an dem Autofahrer erfahren können, wie sie die Handy-Nutzung am Steuer auswirkt. Auch die Personalwerbung sowie Experten der Kriminal- und der Verkehrsunfallprävention werden vor Ort sein, Fragen von Bürgerinnen und Bürgern zu beantworten.

Bei der DLRG kann man sich das Rettungsboot „Mettmann“ ansehen und mit der Angel
oder mit Rettungsbooten das Retten üben.

Die Freiwillige Feuerwehr stellt ihre Fahrzeuge und Gerätschaften vor und berät rund
um den Brandschutz. Auch eine Spritzwand wird dabei nicht fehlen. Das technische Hilfswerk zeigt seine Einsatzfahrzeug von meist gigantischer Dimension. Zudem können die Besucher ihre Geschicklichkeit und Feinmotorik mit einem Hebekissen-Labyrinth und am Hydraulischen Retter üben. Ob man eine ruhige Hand besitzt, kann man beim
heißen Draht unter Beweis stellen. Daneben gibt es Wissenswertes und Informatives
über das THW und den Ortsverband zu erfahren.

Einmal einen Rettungswagen von innen sehen, kann man beim Stand des Roten Kreuzes. Dazu gibt es eine Teddy-Klinik – dort können Kinder anhand ihres mitgebrachten Kuscheltieres erfahren, was alles passiert, wenn man mal ins Krankenhaus muss. Weitere Spielstationen für Kinder sind das Kistenklettern und eine Hüpfburg.

Für das leibliche Wohl bekommen die Organisationen Hilfe von den Kalkstädtern, die sich am Wülfrather Blaulichttag um die Verpflegung kümmern.