Heiligenhaus/Ratingen. In den Städten Ratingen und Heiligenhaus ist es in der Nacht auf Freitag zu mehreren Bränden gekommen. Die Feuerwehr rückte mehrfach aus; nun ermittelt die Polizei und bittet um Hinweise.
Nach mehreren Bränden in den beiden Städten hofft die Polizei im Zuge ihrer Ermittlungen auf Hinweise von Zeugen. In Ratingen habe ein Anwohner gegen 0.30 Uhr an der Liebigstraße ein Feuer auf einem Parkplatz vor dem Hauseingang eines Mehrfamilienhauses bemerkt. Die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr fanden vor Ort einen ausgebrannten VW Golf. „Ein weiterer VW Golf, der daneben parkte, wies ebenfalls starke Beschädigungen durch die Flammen auf“, hieß es. Auch drei Papier-Mülltonnen neben dem Parkplatz waren vollständig ausgebrannt.
„Zum derzeitigen Stand der Ermittlungen kann ein technischer Defekt des ersten ausgebrannten Golfs nicht ausgeschlossen werden“, teilt die Polizei. Die Ermittlungen dauern an.
Rund eine halbe Stunde nach der ersten Brandmeldung fand die Polizei gegen 1 Uhr einen weiteren Brand, diesmal an einer Plastik-Mülltonne im Bereich einer Parkanlage in der Bergstraße. In der Mülltonne lagen Farbsprühdosen, durch die es zu „mehreren kleinen Explosionen innerhalb der Tonne kam“. Der Behörde zufolge sei die Tonne vorsätzlich in Brand gesetzt worden. Fahndungsmaßnahmen blieben erfolglos.
In der Nachbarstadt Heiligenhaus kam es ebenfalls zu zwei Vorfällen. „Gegen 3.35 Uhr wurde bei der Rettungsleitstelle ein Brand auf dem Gelände einer Grundschule gemeldet“, hieß es. Grund für diesen Einsatz war letztlich eine brennende Papiermülltonne, die sich auf dem Schulhof unmittelbar am Grundstückszaun neben einem kleinen Gartenhaus befand. „Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf das Gartenhaus verhindert werden“, teilt die Polizei mit. Auch in diesem Fall blieb eine Fahndung erfolglos.
Stattdessen fanden die Beamtinnen und Beamten wenige hundert Meter von dem ersten Einsatzort entfernt einen brennenden Müllcontainer neben der Bushaltestelle „Unterilp“. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, jedoch wies der Metallcontainer aufgrund der Hitze-Entwicklung leichte Verformungen auf.
„Ob es sich bei den beiden Bränden in Heiligenhaus aufgrund der räumlichen Nähe um ein und denselben Täter handelt, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen“, berichtet die Polizei.
Die Polizei fragt: Wer hat in der Nacht auf Freitag, 8. Dezember, verdächtige Beobachtungen in den genannten Tatort-Bereichen in Ratingen oder Heiligenhaus gemacht oder kann sonstige Hinweise zu den Bränden geben?
Zeuginnen und Zeugen die Hinweise zu den Brandgeschehen machen können, werden gebeten, sich jederzeit mit der Polizei Ratingen, Telefon 02102 9981 6210, oder der Polizei Heiligenhaus, Telefon 02056 9312 6150 in Verbindung zu setzen.