Die Stimmauszählung der Bundestagswahl 2025 läuft. Foto: pixabay
Die Stimmauszählung der Bundestagswahl 2025 läuft. Foto: pixabay

Kreis Mettmann. Die Wahllokale sind seit 18 Uhr geschlossen. Nun werden die Stimmen in den Städten im Kreis Mettmann ausgezählt. 


Der Kreis Mettmann ist dabei in zwei Wahlkreise aufgeteilt. Wahlkreis 103 (Mettmann I) umfasst Erkrath, Haan, Hilden, Langenfeld, Mettmann und Monheim am Rhein. Wahlkreis 104 (Mettmann II) umfasst Heiligenhaus, Ratingen, Velbert und Wülfrath. Insgesamt sind im Kreis Mettmann rund 358.000 Menschen zur Wahl aufgerufen gewesen.

Im Kreis Mettmann liegt die Wahlbeteiligung bei derzeit rund 83 %. Inzwischen sind alle Stimmen ausgezählt.

+++ 21.54 Uhr +++

103 Mettmann I (Erststimmen) – 223 von 223 Ergebnissen
Stimmen – Anteil

Dr. Klaus Wiener, CDU
60.821 – 36,59 %

Pat Kreß, SPD
37.459 – 22,53 %

Martin Erwin Renner, AfD
26.198 – 15,76 %

Dirk Niemeyer, GRÜNE
20.715 – 12,46 %

Klaus Wockenfoth, Die Linke
10.712 – 6,44 %

Yannick Hoppe, FDP
7.480 – 4,50 %

Michael Gerzmann, Volt
2.859 – 1,72 %

103 Mettmann I (Zweitstimmen) – 223 von 223 Ergebnissen
Stimmen – Anteil

CDU
53.525 – 32,10 %

SPD
31.485 – 18,88 %

AfD
25.930 – 15,55 %

GRÜNE
21.296 – 12,77 %

Die Linke
11.506 – 6,90 %

FDP
9.418 – 5,65 %

Sonstige
13.566 – 8,12 %

104 Mettmann II (Erststimmen) – 218 von 218 Ergebnissen
Stimmen – Anteil

Peter Beyer, CDU
46.153 – 35,88 %

Kerstin Griese, SPD
32.170 – 25,01 %

Bernd Ulrich, AfD
22.096 – 17,18 %

Dr. Ophelia Nick, GRÜNE
14.237 – 11,07 %

Birgit Onori, Die Linke
8.542 – 6,64 %

Alexander Steffen, FDP
5.007 –  3,89 %

Horst Dotten, MLPD
422 – 0,33 %

104 Mettmann II (Zweitstimmen) – 218 von 218 Ergebnissen
Stimmen – Anteil

CDU
41.355 – 32,03 %

SPD
25.094 – 19,44 %

AfD
21.731 – 16,83 %

GRÜNE
14.517 – 11,25 %

Die Linke
9.158 – 7,09 %

FDP
6.816 – 5,28 %

Sonstige
10.426 – 8,07 %

Die auf Kreisebene ermittelten vorläufigen Endergebnisse am Wahlabend besagen, wie viele Stimmen die Bewerberinnen und Bewerber in den beiden Wahlkreisen erhalten haben und wie viele Stimmen für die jeweiligen Landeslisten abgegeben wurden. Anders als bei bisherigen Bundestagswahlen wird am Wahlabend auf Kreisebene noch nicht festgestellt werden können, wer von den Wahlkreisbewerberinnen und -bewerbern auch tatsächlich ein Mandat erhält. Das liegt an einer Änderung des Wahlrechts, die mit der jetzigen Bundestagswahl zum Tragen kommt.

Bundesweit waren rund 59 Millionen Wahlberechtigten aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. 2,3 Millionen von ihnen sind Erstwähler.