Diesmal stehen die Kunden der Comdirect im Phishing-Fokus. Foto: Volkmann
Diesmal stehen die Kunden der Comdirect im Phishing-Fokus. Foto: Volkmann

Düsseldorf. Kunden der Comdirect müssen derzeit aufpassen. Betrüger versuchen, mit einer dubiosen E-Mail sensible Kontodaten abzufangen. Die Kriminellen gaukeln Zeitdruck vor.


Die Verbraucherzentrale warnt vor dem Phishing-Versuch im Namen der Comdirect. Der NRW-Redaktion der Verbraucherschützer liegt die dubiose E-Mail mit dem Betreff „Bitte um Kenntnisnahme – Handlungsbedarf“ vor. Darin werde beschrieben, dass das PhotoTan-Verfahren seit dem 22. März 2024 ungültig sei.

„Man wird dazu aufgefordert, über einen Link ein neues Verfahren zu beantragen“, so die Experten. In der Nachricht gaukeln die Kriminellen vor, der Schritt sei notwendig, damit man die Funktionen Kontos weiterhin uneingeschränkt nutzen kann.

Die Betrüger setzen eine knappe Frist, um den Druck zu erhöhen und zu unüberlegtem Handeln zu animieren. Angeblich sei der Link in der Nachricht nur 24 Stunden gültig.

„Es handelt sich hierbei um eine betrügerische Mail, die auf die Erhebung sensibler Daten abzielt“, warnt die Verbraucherzentrale vor dem Comdirect-Trick. Keinesfalls solle man die Links anklicken. Bei Zweifel solle man in derartigen Fällen direkt Kontakt mit der Bank aufnehmen, um sich zu informieren.

Banken würden in der Regel keine Aktivierung oder Erneuerung von Sicherheitsverfahren via Mail-Link verlangen, so der Hinweis der Verbraucherschützer. Die E-Mail im Namen der Comdirect sollte daher unbeantwortet in den Spam-Ordner verschoben werden.