Kleines Dorffest Neviges 2025_c_Andre Volkmann
Ausgelassen wurde am Freitag beim "Dorffest Live" in Neviges gefeiert. Foto: Volkmann

Velbert. Zwei Tage Party – einmal laut und einmal für Familien. Der Auftakt des kleinen Dorffests ist dem Verein „Nevigeser machen das“ gelungen. 


Bei bestem Wetter fiel der Startschuss für das kleine Dorffest, das dieses Jahr am 4. und 5. Juli auf dem Platz im Orth stattfindet. Die Organisatoren Ralph Groß und Matthias Gohr waren sichtlich erleichtert – und dankbar. Vor allem das Engagement der Helfer im Hintergrund trug maßgeblich dazu bei, dass in Neviges rund um die Sprudelplatte kräftig gefeiert werden konnte.

Die Rückkehr des Dorffests hatte der Verein Nevigeser machen das bereits im vergangenen Jahr – zeitgleich zur Absage der 2024er-Auflage – angekündigt. Die Party auf die Beine zu stellen, war keine einfache Aufgabe: „Wir waren die ganze Zeit dran, dass es dieses Jahr klappen muss, aber es wird nicht leichter“, erklärt Matthias Gohr. Helfer, Unterstützung, Finanzielles – überall warten Herausforderungen. Aber: „Die Feste werden geliebt“, freut sich Gohr. Die vielen Besucherinnen und Besucher bestätigten das. Gesellig war es von Beginn an, einige Hundert Menschen tummelten sich um Bühne, Getränkewagen und Grillstand. Es hätte eine gemütlich Feier werden können. Und dann kam „Kärnseife“.

Die Band aus Leichlingen – mit starken Verbindungen nach Erkrath im Kreis Mettmann – brachte Hits zwischen Schlager und dem Sound der 70er bis 90er mit – und sorgte für Stimmung. Es dauerte nicht lange, da tanzten die ersten Festbesucher vor der Bühne, hüpften, klatschten oder sangen mit.

Der heimlich Start: das milde Sommerwetter. „Ich freue mich, dass es nur rund 25 Grad sind“, so Ralph Groß. „Vor zwei Jahren hatten wir 38 oder 39 Grad. Das Publikum kommt dann später oder gar nicht“. Das sei dann bei einem Event einfach anstrengend. Auch Groß fieberte dem kleinen Dorffest und dem Auftakttag mit dem „Dorffest Live“ bereits entgegen. „Wir wollten es einfach durchziehen, weil es einen riesigen Spaß macht“. Es sei vor allem toll, anderen eine Freude machen zu können. Etwas für Neviges zu tun und das Netzwerken untereinander zu fördern, seien gute Gründe dafür, die jährliche Party zu organisieren. Ein Beispiel: der Kontakt zur Musik- und Kunstschule Velbert. Deren „Ensemble Sax“ spielte am Freitagnachmittag – zum inzwischen dritten Mal beim Dorffest. „Wer dreimal kommt, muss immer kommen“, meint Ralph Groß. „Zur Musik- und Kunstschule haben wir eine gute Verbindung aufgebaut“. Auch zu den Kulturloewen pflege man einen guten Kontakt. Etwas zerknirscht waren die Organisatoren allerdings, weil es mit der Zusammenarbeit mit der Stadt Velbert teils hakte, ausgerechnet im Jahr des Stadtjubiläums. Kleine Hoffnungen liegen auf dem Festsamstag – womöglich wird man doch noch das im Stadtgebiet omnipräsente 50-Jahre-Logo sehen. „Warten wir ab“, so Ralph Groß. Am Ende stimmt die gute Stimmung die Vereinsverantwortlichen versöhnlich. Das Format Dorffest funktioniere gut, freut sich Groß.

Und im nächsten Jahr? Da soll das kleine Dorffest in Neviges wieder stattfinden, zeigt sich Matthias Gohr optimistisch.

Fotostrecke: Das war los zum Auftakt des kleinen Dorffests