Wülfrath. Es ist angerichtet: Das Open-Air-Festival „WüRG im Park“ im Wülfrather Stadtpark hat begonnen.
„Ein Jahr und eine Stunde Verspätung“, sagte Matthias Freund, Vorsitzender der Wülfrather Rockmusiker-Gemeinschaft, in seiner Mini-Begrüßung. Ein Jahr Verspätung ist der Corona-Pandemie geschuldet. Die eine Stunde Verspätung hat sich aus Problemen mit der Technik ergeben.
So ist gleich zu Beginn der Zeitplan durcheinander. „Wir versuchen, das mit kürzeren Umbaupausen wieder reinzuholen“, sagte Freund. Aber mit den angekündigten Anfangszeiten wird es erstmal nichts werden.
„Is a kind of magic“, hallte schon durch den Stadtpark. Der Headliner des Abends, die Band „Queen Legend“, hatte einen Soundcheck, bevor dann das Musikprogramm mit dem „KaosOrchester“, Punkrockern aus Mettmann, startete.
Die ersten Decken sind auf der Wiese des Parks ausgebreitet. Mütter und Väter sind mit Kinderwagen unterwegs: Das Open-Air-Festival hat zur Eröffnung einen familiären Charakter. Clown Pepe bespaßt die Kinder, während an den Essens- und Getränkeständen schon fleißig gearbeitet wird.
Das Team der Tafel ist mit großer Mannschaft gekommen und sorgt für die Verpflegung mit Waffeln und Kaffee, Steaks, Brat- oder Currywurst und Pommes oder auch an der vegetarischen Ecke. Neu ist der Stand mit Wein und Aperol.
Im Laufe des Nachmittags und Abend treten noch diese Bands auf: „Frantic Quo“, „Cold Turkey“, „In Vain“, „Ballbreakers“, „Queen Legend“.
Vor drei Jahre kamen im Laufe des Tages geschätzt 4.000 Menschen zum Festival in den Stadtpark. Das Wetter „spielt“ jedenfalls „mit“: Der Regen von gestern hat sich verzogen. Die Sonne strahlt.
Weitere Einzelheiten zum Festival „WüRG im Park“ stehen hier.
- Redaktion
- Kontakt
…ist seit mehr als vier Jahrzehnten journalistisch in der Region unterwegs. Stammt aus einer Zeit, in der noch mit Schreibmaschinen gearbeitet wurde und Filme in einer Dunkelkammer entwickelt werden mussten. Macht heute Fotos mit dem „Handy“ und seit mehr als zehn Jahren auch Zeitung „online“. Und kommt aus dem Staunen über all dies nicht heraus …