Ratingen/Köln. In der Nacht auf Sonntag, 20. April, hat ein bisher noch nicht identifizierter Mann einen 33-Jährigen in seiner Wohnung in Ratingen beraubt und schwer verletzt. Mit Fotos fahndet die Polizei nun öffentlich nach einem Verdächtigen.
“Bislang eingeleitete Ermittlungen führten leider noch nicht zum Erfolg, weshalb sich die Polizei nun auf Beschluss des Amtsgerichtes Düsseldorf mit Fotos des Tatverdächtigen an die Öffentlichkeit wendet und fragt, wer Angaben zur Identität des abgebildeten Mannes tätigen kann”, hieß es seitens der Kreispolizeibehörde.
Hintergrund sind die Ermittlungen zu einer als schwerer Raub eingestuften Straftat, die sich im April in Ratingen ereignete. Der 33-Jährige hatte einen Unbekannte im Internet kennengelernt. Bei fuhren am Abend gegen 23.15 Uhr gemeinsam vom Kölner Hauptbahnhof nach Düsseldorf und von dort weiter nach Tiefenbroich. In einer Wohnung im Bereich der Sohlstättenstraße wurde der Ratinger dann gegen 3:45 Uhr von dem bislang nicht identifizierten Mann brutal attackiert und schwer verletzt. Es verschwanden letztlich hochwertige Armbanduhren sowie zwei Mobiltelefone.
Zu dem Tatverdächtigen hat die Polizei nun Fotos und die folgende Beschreibung herausgegeben:
- circa 20 bis 30 Jahre alt
- circa 1,80 bis 1,90 Meter groß
- schlanke Figur
- dunkelblonde bis braune Haare, seitlich kurz geschnitten mit längerem Deckhaar
- dünner Vollbart
- trug zur Tatzeit einen schwarz gesteppten Mantel mit Kapuze, eine schwarze Jogginghose und einen dazu passenden schwarzen Pullover mit einem weißen “A” als Aufdruck
- sprach Deutsch
Die Polizei hatte noch in der Tatnacht intensiv nach dem Täter gefahndet, konnte diesen trotz des Einsatzes eines Polizeihubschraubers und eines Personenspürhundes jedoch nicht finden. Auch die seitdem eingeleiteten Ermittlungen führten bislang leider nicht zur Identifizierung des Täters.
Die Polizei fragt: Wer kennt den auf den Fotos abgebildeten Mann oder kann die Ermittlungen der Polizei durch sonstige Hinweise unterstützen?
Hinweise nimmt die Polizei in Ratingen jederzeit unter der Rufnummer 02102 9981-6210 entgegen.