Wülfrath. Am Freitag, 13. Dezember, dreht sich alles um Rauchmelder. Der Aktionstag soll auf die Relevanz der Warngeräte hinweisen.
Die Freiwillige Feuerwehr Wülfrath macht auf diesen bundesweiten Aktionstag aufmerksam, mit dem die Bevölkerung für die lebensrettende Bedeutung von Rauchmeldern und das richtige Verhalten im Brandfall sensibilisiert werden soll. Wie Leiter der Feuerwehr Benjamin Hann betonte, biete der Tag einen guten Anlass, sich mit diesem wichtigen Thema zu beschäftigen und das Bewusstsein für den Brandschutz zu-hause zu stärken.
„Ein Brand kann jederzeit und überall ausbrechen. Umso entscheidender ist die richtige Vorbereitung“, sagte Hann und verwies auf grundlegende Tipps, wie man sich und seine Familie im Ernstfall schützen kann. So sollten Rauchmelder in der Mitte des Raums an der Decke in allen Schlafzimmern, Fluren und Wohnbereichen installiert sein. „Sie alarmieren frühzeitig bei Rau-chentwicklung und geben wertvolle Zeit zur Flucht.“ Zuständig für die Installation und Betriebsbereit-schaft seien grundsätzlich die Hauseigentümer und Vermieter – auch wenn im Einzelfall die Wartung auf den Mieter übertragen sein sollte. Bei der Beschaffung von Rauchmeldern sei möglichst auf das Qualitätszeichen „Q“ zu achten.
„Falls es in der Wohnung brennt“, so der Wülfrather Feuerwehr-Chef, „muss das Gebäude sofort verlassen und die Feuerwehr unter 112 angerufen werden. Wenn Feuer im Treppenhaus bemerkt wird, sollte man in der Wohnung bleiben, die Feuerwehr verständi-gen und deren Anweisungen befolgen.“
Weitere Hinweise zum richtigen Verhalten in Gefahrensituationen sind im „Notfall-Ratgeber für Wülfrath“ zu finden, den die Feuerwehr erarbeitet und die Stadt an alle Haushalte und Gewerbebetriebe verteilt hat.
Zum Rauchmeldertag ist von der Initiative „Rauchmelder retten Leben“ ein inter-aktives 120-Sekunden-Online-Spiel entwickelt worden, mit dem das Verhalten im Brandfall spielerisch geübt werden kann. Unter rauchmelder-lebensretter.de simuliert das Spiel eine typische Brandsituation und vermittelt die entscheidenden Schritte im Brandfall – vom richtigen Verhalten bei der Warnung durch den Rauchmelder bis zum sicheren Verlassen des Hauses und Alarmierung der Feuerwehr