Düsseldorf. Die Kundschaft der Sparkasse sollte derzeit aufpassen: Im E-Mail-Postfach könnte Nachrichten ankommen, bei denen Kriminelle vorgeben, man müsse aus „Sicherheitsgründen“ eine Aktivierung des „S-ID Check“ durchführen. Es handelt sich um Phishing, so der Hinweis der Verbraucherzentrale.
Kunden verschiedener Geldinstituten geraten derzeit ins Visier von Verbrechern. Diesmal ist laut Verbraucherschützern eine Nachricht im Umlauf, die den Betreff „Neue Aktualisierung erforderlich!“ hat.
Der Inhalt der Mail sei präzise, ganz im Gegensatz zur Betreffzeile, so die Verbraucherzentrale. In der Nachricht gegen es dann um eine Aktivierung des „S-ID Checks“, angeblich sei dieser vor dem Hintergrund einer Europäischen Richtlinie notwendig.
[azonpress limit=“2″ template=“widget_small“ type=“bestseller“ keyword=“Sicherheit“]
Die Empfänger sollen für den Zugang zum „Internet-Kundenbereich“ alle 90 Tage eine Authentifizierung durchführen. „Diesen Schritt solle man bis zum 21. Oktober erledigen, um eine Blockierung Ihres Kundenbereiches zu vermeiden“, informiert die Verbraucherzentrale zu dem Trick. Unter der Information findet sich ein Link, der nicht auf die offizielle Webseite der Sparkasse führt.
„Weiterhin folgen in der Mail die Informationen, dass man nach Aktivierung des „S-ID Check“ eine Bestätigungs-Mail bzw. Bestätigungsbenachrichtigung erhalte“, hieß es. Die Verbraucherschützer raten, nicht auf diese Mail einzugehen, sondern diesen Betrugsversuch unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben. „Sowohl die unseriöse Absende-Adresse, als auch der fehlerhafte Link deuten hierbei definitiv auf einen Phishing-Versuch hin“.