Velbert. Es gibt Bereiche im Straßenverkehr, da kracht es häufig – teils sind die Unfälle folgenschwer. Eine Velberterin hat eine Unterschriftensammlung gestartet, um aus der Kreuzung zwischen der Langenberger Straße und Bleibergstraße/Stahlstraße einen Kreisverkehr zu machen.
Ende September kam es an der Kreuzung der Langenberger Straße mit der Bleibergstraße zuletzt zu einem schweren Unfall. Ein 65-Jähriger auf einem Fahrrad wurde dort von einem Auto erfasst. Der Mann wurde mit Verdacht auf lebensgefährliche Verletzungen in ein Krankenhaus. Kurz darauf brachte die Velberterin Patricia Steins eine Unterschriftensammlung auf der Plattform “open Petition” an den Start. Das Ziel der Aktion: Aus der großen Kreuzung soll ein Kreisverkehr werden.
Gute Gründe gibt es, denn besonders in den Mittelpunkt rückte der Bereich im Jahr 2021, als es an der Kreuzung zu einem folgenschweren Auto-Crash kam. Eine 84-Jährige aus Velbert wurde tödlich verletzt, ihr 85 Jahre alter Ehemann starb Tage später in der Klinik. Die Polizei berichtet damals von einem ” heftigen Zusammenstoß. Die Kreuzung an der Langenberger Straße und Bleibergstraße sei seit Jahren ein Gefahrenpunkt, erklärt Patricia Steins zu den Gründen für ihre Online-Petition. Dass es immer wieder zu Unfällen kommt, bestätigen die Daten aus dem Unfallatlas des Statistischen Bundesamtes. 2024 krachte es, 2022 und 2021 ebenso – und auch in den zwei Jahren davor blieb der Bereich nicht unfallfrei.
Mit ihrem Engagement möchte die Velberterin darauf hinwirken, dass man einen Kreisverkehr statt der Kreuzung errichtet, um die Unfallgefahr zu senken. “Warum warten, bis noch mehr passiert?”, so Steins. Einen Hauptgrund für die besondere Gefahrenstelle sieht die Velberterin in der Lage der Kreuzung nahe der Autobahnauffahrten der A535 und A44. Hierdurch sei die Straße stark frequentiert. “Besonders betroffen sind Berufspendler, Liefer- und Gewerbefahrzeuge, Radfahrer, aber auch Eltern, die ihre Kinder zur Schule bringen”, so Steins. Besonders riskant: die Kreuzung ohne gesicherten Ampelbereich werde regelmäßig auch von Fußgängern überquert.
Inzwischen ist auch die Lokalpolitik auf die Idee aufmerksam geworden. Die örtliche SPD hatte Anfang Oktober zu einem Ortstermin mit Anwohnern eingeladen. Die Online-Petition für die Errichtung eines Kreisverkehrs in Velbert läuft bis zum 29. März 2026 – bis dahin muss das erforderliche Quorum erreicht sein. Derzeit haben sich 739 Unterstützer beteiligt, 417 davon direkt aus Velbert-Mitte.


