Velbert. Unter dem Motto „Gemeinsam Stark“ läuft in Velbert ein Projekt, bei dem das Thema Inklusion durch Sport im Mittelpunkt steht. In einem ersten Schritt soll der Bedarf abgefragt werden.
Nachdem Velbert im Jahr 2023 durch die „Special Olympics World Games“ als Gastgeberstadt für die jordanische Delegation einen Teil dieses weltweit größten inklusivem Sportprojekts beitragen durfte und das Velberter Fußballteam die Rainbow Stars Soccer – jetzt SSVg Velbert Unified Team – Deutschland vertreten durfte, ist es ruhiger geworden um die Themen Inklusion und Sport. Dabei trainiert das inklusive Team der SSVg Velbert fleißig Woche für Woche und nimmt regelmäßig an Turnieren und Veranstaltungen teil. Jüngst gab es eine Einladung von Borussia Dortmund zu einer Trainingseinheit bei der BVB-Akademie und anschließend eine Stadionführung durch den Signal-Iduna-Park.
Nun haben der Stadt-Sportbund und die Verantwortlichen der Stadt Velbert unter der Mithilfe der SSVg Velbert eine Abfrage gestartet, um den Bedarf und die Wünsche der Menschen mit Einschränkung konkret abzufragen. „Klar ist: Viele Menschen mit einem Handicap wünschen sich sportliche Aktivitäten und das gerne in einem Verein“, so SSVg-Vorstand Lars Glindemann. „Das Angebot ist eher bescheiden.“ Die SSVg Velbert praktiziere Sport und Inklusion seit über zwölf Jahren – „mit einem Riesenerfolg“, so Glindemann.
Mittlerweile ist der Club Mitglied in der olympischen Vereinigung SOD und ein gern gesehener Gast bei Turnieren des DFB.
Das alles hat die Verantwortlichen des Stadt-Sportbundes und der Stadt Velbert, allen voran Bürgermeister Dirk Lukrafka, dazu bewogen, die Abfrage zu starten. Es sollen rund 1.000 Menschen mit Handicap dazu befragt werden, welche Sportart sie gerne ausüben möchten.
Die ersten knapp 500 Fragebögen sind an die WPB in Velbert und die Schule Am Thekbusch ausgegeben worden. Dort sind bereits einige Athleten vertreten.
„Wir werden sehr zeitnah Einrichtungen und größere Betriebe abfragen um so viele Menschen wie möglich zu erreichen“, erklärt Glindemann. In vier Wochen sollen die Ergebnisse ausgewertet und die genannten Wünsche mit den Velberter Vereinen besprochen werden.
„Wer ist bereit welche Sportart mit dem inklusiven Gedanken zu unterstützen und zu stärken? Es gibt einige einzelne Beispiele und da ist ganz viel Luft nach oben“, so Jan Steinmetz vom Stadt-Sportbund. „Die Weltspiele 2023 und deren Vorbereitung durfte ich mitgestalten und das Thema hat mich positiv angefixt. Ich bin Fan des inklusiven Sports.“
Bürgermeister Dirk Lukrafka sieht es ähnlich: „Ich freue mich über ganz viele Rückmeldungen und die Umsetzung mit hoffentlich vielen Vereinen. „Es ist uns allen bewusst, dass wir hier ein Projekt ins Leben gerufen haben, bei dem Menschen mit Herzblut gefragt sind.“
Neben der SSVg Velbert unterstützt auch Special Olympics das Projekt. Dort ist man positiv gestimmt und freut sich, „mit Rat und Tat zu unterstützen“.
Den Fragebogen gibt es hier zum Download.