Die Rauchwolke war am Donnerstagabend am Himmel zu sehen. Foto: rmg
Die Rauchwolke war am Donnerstagabend am Himmel zu sehen. Foto: rmg

Velbert/Wülfrath/Remscheid. Vor allem in den Sozialen Medien sind am Donnerstagabend mehrere Aufnahmen einer riesigen Rauchwolke veröffentlicht worden. Die Folgen eines Großfeuers in Remscheid waren bis nach Neviges und Wülfrath zu sehen. 


Am Abend kam es gegen 20.30 Uhr zu den Brand am Clemenshammer im Remscheider Ortsteil Hasten. Dort war in einer Härterei ein Brand entstanden, der sich zu einem Großfeuer entwickelte. Die Flammen drohten, auf ein Wohnhaus überzugreifen. Bis in die frühen Morgenstunden waren Einsatzkräfte aktiv, um den Brand letztlich erfolgreich zu bekämpfen.

Teile der Deckenkonstruktion einer Fertigungshalle stürzten ein. Die Rauchentwicklung sei mehrere Kilometer weit zu erkennen gewesen, berichtet die Remscheider Feuerwehr. Es handelte sich um jene Wolke, die Bürgerinnen und Bürger am Abend auch in Wülfrath und Neviges sahen.

Aufgrund der Rauchbelastung hatte am Abend die Warn-App „Nina“ ausgelöst. Anwohnerinnen und Anwohner wurden dazu angehalten, geschlossene Räume aufzusuchen und die Fenster und Türen zu schließen.

In dem Betrieb seien Öle und schwerentflammbare Flüssigkeiten eingesetzt worden. Durch das Vermischen mit dem Löschwasser bestand die Gefahr, das kontaminierte Wasser könne sich in den Morsbach ausbreiten. Kräfte des Umweltamtes rückten daher aus.

Nach dem Löschmaßnahmen übernahmen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr die Brandwache.