Heiligenhaus. Zentral in der Heiligenhauser Innenstadt zieht an der an der Hauptstraße die Einzelhandelskette Netto ein. Die Stadt hat einen langfristigen Pachtvertrag für jene Fläche geschlossen, die zuvor von Rewe genutzt worden war.
Mit dem Forum Hitzbleck hatte die Stadt Heiligenhaus zurückliegend einen modernen Einzelhandelsstandort entwickel, der „aufgrund seiner Angebotsvielfalt von den Bürgern und Bürgerinnen sehr gut angenommen wird“, wie es aus dem Rathaus hieß. Nicht zuletzt mit Blick auf die in Folge von Corona und Ukraine-Krieg herrschende Zurückhaltung bei Investitionsentschei-dungen waren die Bemühungen um frequenzbringende Folgenutzungen für die Altstandorte Rewe und „dm“ eine Herausforderung für Stadt und Wirtschaftsförderung.
Auf der Fläche des bisherigen Drogeriemarktes sind derzeit Vorbereitungsarbeiten zu beobachten und in Kürze wird dort ein Bekleidungsunternehmen seine Pforten öffnen. Gleiches gilt für die Fläche der ehemaligen Postbank innerhalb des Rathauscenters. Nicht zuletzt laufen die Umbauarbeiten am ehemaligen Standort der Löwen-Apotheke auf Hochtouren – zum Sommer hin wird hier das Kundencenter der Stadtwerke Heiligenhaus mit einem umfangreichen Angebot einziehen.
Auch im Hinblick auf den flächenmäßig größten Leerstand, die Fläche des ehemaligen Rewe-Marktes, hat sich nun etwas getan: „Um die ‚in die Jahre gekommene‘ Immobilie wieder mit einem attraktiven Handelsangebot beleben zu können, waren und sind umfangreiche Umbau- und Sanierungsarbeiten notwendig. Die Entscheidung des Rates, die Immobilie als Stadt zu erwerben und somit die weitere Entwicklung steuern zu können, war gut und richtig“, bekräftigt der Erste Beigeordnete und Kämmerer Björn Kerkmann die Kaufentscheidung.
Neben der notwendig gewordenen Erneuerung der Dachfläche seien zahlreiche energetische Maßnahmen umgesetzt worden. Die hintere, nördlich zum Basildonplatz ausgerichtete Fassade erhält laut Verwaltung eine moderne Neugestaltung mit neuer Treppenanlage, einem Aufzug und einer Fassadenbegrünung. Dort solle es dann während der Öffnungzeiten künftig wieder einen Durchgang von der Hauptstraße zum Basildonplatz geben.
Auch die eigentliche Verkaufsfläche wurde modernisiert: „Mit Freilegung der Deckenkonstruktion ergibt sich ein durchweg großzügiger, einladender und luftiger Eindruck der Handelsfläche“, führt der zuständige Erster Beigeordnete Kerkmann aus.
Technischer Beigeordneter Andreas Sauerwein ergänzt: „Wir haben viele unterschiedliche Konzeptionen und Ideen für die Folgenutzung der Immobilie diskutiert und nach der besten Lösung für einen attraktiven Innenstadtkern gesucht. Nach vielen unterschiedlichen Gesprächen und Verhandlungen mit Handelspartnern, freuen wir uns einen neuen Nutzer gefunden zu haben.“
Mit dem Netto bestehe nach Informationen von der Stadtverwaltung Einigkeit und für den Standort soll ein langjähriger Mietvertrag für die zentrale Innenstadtfläche geschlossen werden, der „durch seine hohe Kundenfrequenz auch einen wesentlichen Teil zur Belebung der Innenstadt beitragen wird“.
Gemeinsam mit Netto laufen derzeit die Planungen für den Umbau zu einer attraktiven, zeitgemäßen und modernen Handelsfläche. Nach Abschluss der notwendigen Bauarbeiten soll die Eröffnung Ende dieses Jahres erfolgen.