
Kreis Mettmann. Geht es dem Haustier plötzlich schlecht oder ist unklar, ob tatsächlich Hilfe benötigt wird, ist die Aufregung groß – vor allem in jenen Zeiten, in denen die Tierarztpraxen geschlossen sind. Mit einem Notdienstring unterstützen die Mediziner nun im Kreis Mettmann.
Auch im Bereich der Tierkliniken läuft es nicht rund: „Durch Fachkräftemangel und Tierkliniksterben ist die tierärztliche Versorgung gefährdet“, mahnt Antje Mergard. Die Tierärztin betreibt eine Praxis in Langenberg, weist angesichts der angespannten Versorgungslage nun auf ein neues Angebot für tierische Notfälle hin: den tierärztlichen Notdienstring im Kreis Mettmann.
„Wir sind von der Tierärztekammer Nordrhein angehalten worden, einen tierärztlichen Notdienst anzubieten“, so Mergard. Die dem Kreis Mettmann zugehörige Tierklinik in Haan biete zwar einen 24-Stunden-Notdienst an, allerdings komme auch die Klinik an ihre Grenzen. Während der Notdienstzeit behandele man dort häufig nach Triage, so erklärt die Langenberger Tierärztin. Das sei teils mit langen Wartezeiten verbunden. „In Absprache aller Tierärzte, der Tierärztekammer und der Anicura Tierklinik wurde ein zusätzlicher Notdienstring gebildet“.
Der tierärztliche Notdienstring übernimmt die „Ersthilfe für akute Notfälle bei Kleintieren“, wie Mergard erklärt. Es bestehe eine Rufbereitschaft der diensthabenden Praxis. Notfälle sind beispielsweise Verletzungen oder Unfälle, Geburtsprobleme oder Herz-Kreislaufprobleme oder Atemnot, aber auch starker Durchfall oder Erbrechen sowie Harnabsatzprobleme. Rückt ein Tierarzt aufgrund eines Notfalls aus, so ist er vor allem für die Erstversorgung und Stabilisierung des tierischen Patienten da. „Die weitere Diagnostik oder Weiterbehandlung, abhängig von der Erkrankung, übernimmt anschließend der Haustierarzt oder eine Tierklinik“, so Antje Mergard. Bei den zu tragenden Gebühren sind für die tierärztlichen Leistungen Aufschläge zu bezahlen: Die Kosten richtigen sich hierbei nach der Gebührenordnung für Tierärzte – liegen je nach Aufwand bei dem zwei- bis vierfachen Satz. Hinzu kommt eine Notdienstgebühr von 59,50 Euro. Die anfallenden Kosten werden dabei im Notdienst direkt abgerechnet. Eine Behandlung auf Rechnung ist nicht vorgesehen.
Der tierärztliche Notdienstring des Kreises Mettmann organisiert sich als gemeinnütziger Verein. Mit den Gebühren der Anrufe wird die Rufnummer finanziert. Überschüsse sollen an örtliche Tierschutzvereine gespendet werden.
An Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 22 Uhr und von Montag bis Freitag von 18 bis 22 Uhr sind die Tierärzte unter der Rufnummer 01806 220 220 erreichbar. Beim Anruf der zentralen Rufnummer entstehen Kosten in Höhe von 20 Cent pro Anruf aus allen deutschen Netzen.
Außerhalb der Sprechzeiten des Notdienstrings steht weiterhin die Anicura Tierklinik Neandertal an der Landstraße 51 in Haan durch direkte Vorstellung in der Tierklinik zur Verfügung.