Düsseldorf. Eines der größten japanischen Kultur- und Begegnungsfeste Europas kehrt auch im kommenden Jahr nach Düsseldorf zurück: Der Termin für den 23. Japan-Tag Düsseldorf/NRW steht fest – am Samstag, 23. Mai 2026, wird die Landeshauptstadt erneut ganz im Zeichen der japanischen Kultur stehen. Den Abschluss bildet wieder ein spektakuläres japanisches Feuerwerk.
Auch im kommenden Jahr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm, das japanische Tradition, Popkultur und kulinarische Erlebnisse verbindet. Bereits vor dem eigentlichen Festtermin wird es im Rahmen der Japan-Woche erste Highlights geben.
Am 22. Mai 2026 findet in der “Mitsubishi Electric”-Halle eine Live-Konzertreihe basierend auf einem der beliebtesten Anime- und japanischen Manga-Franchises aller Zeiten statt: Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba in Concert. kommt nach Düsseldorf. Das Konzert entführt das Publikum in eine außergewöhnliche Live-Musik-Feier der fesselnden Welt von Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba, das kürzlich eine weltweite Fangemeinde gewonnen hat und die Welt im Sturm erobert. Der ikonische Soundtrack wird auf der Bühne von einer beeindrucken18-köpfigen Live-Band zum Leben erweckt, während unvergessliche Szenen auf eine große Kinoleinwand projiziert werden.
Der Termin für den nächsten Wirtschaftstag Japan steht ebenfalls fest: Am Mittwoch, 27. Mai 2026, wird die Veranstaltung erneut im Rahmen des „Japan-Tag Düsseldorf/NRW“ stattfinden. Der Wirtschaftstag Japan bietet auch im kommenden Jahr eine Plattform für den fachlichen Austausch zwischen Vertreterinnen und Vertretern der deutschen und japanischen Wirtschaft und beleuchtet aktuelle Themen mit Fachvorträgen und Erfahrungsberichten. Die Veranstaltung richtet sich an Fachbesucherinnen und -besucher. Der Wirtschaftstag Japan wird von der Gesellschaft zur Außenwirtschaftsförderung NRW.Global Business in enger Zusammenarbeit mit der Japanischen Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf e.V., der Landeshauptstadt Düsseldorf, Japan External Trade Organization (JETRO), der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf (IHK) sowie des Deutsch-Japanische Wirtschaftskreis e.V. (DJW) veranstaltet. Weitere Informationen zum Programm sowie Ansprechpersonen für Fragen werden zu gegebener Zeit auf dem Veranstaltungsportal des Wirtschaftstag Japan veröffentlicht.
Trotz wechselhaften Wetters hat der 22. Japan-Tag am 24. Mai rund 400.000 Besucher in die Düsseldorfer Innenstadt gelockt. Die gesamte Stadt hat sich in eine lebendige Bühne japanischer Kultur verwandelt: Zwischen Reuterkaserne und Landtagswiese haben über 100 Stände sowie mehrere Bühnen ein buntes Programm aus traditionellen Künsten, Popkultur, Sport und Kulinarik präsentiert. Auf dem Burgplatz hat die japanische J-Rock-Band ReaL für ein energiegeladenes Bühnenfinale gesorgt.
Das traditionelle Feuerwerk, in diesem Jahr unter dem Motto „Japan erkunden – Ein Nachthimmel voller Magie“, hat den fulminanten Abschluss des Tages gebildet und wurde live vom WDR übertragen.