Die Velberterin Fabienne Balka (23) hat mit ihrem Projekt den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt, Foto: Volkmann
Die Velberterin Fabienne Balka (23) hat mit ihrem Projekt den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt, Foto: Volkmann

Velbert. Die Velberterin Fabienne Balka betreibt mit dem “Kunst(t)raum” im Innenstadtbereich eine moderne Event-Location im Loft-Stil. Für die 23-Jährige ist ihr Job ein Traum. 


Das Vermieten von Veranstaltungsräumen ist ein langweiliges Geschäft – mit diesem Vorurteil räumt Fabienne Balka auf. Die 23-Jährige hat mit einem Konzept rund um eine moderne Event-Location den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt – und in der Velberter Unternehmenswelt kommt das noch junge Angebot gut an. “Wir haben sehr viele Anfrage, viele davon auch spontan”, erklärt Balka. Das sei durchaus eine Herausforderung, denn die grundlegende Vorstellung lautete in der Planungsphase anders: Mit reichlich Vorlaufzeit würden Buchungen getätigt, so die Annahme – dem ist nicht so. “Der November ist schon gut voll”, freut sich die junge Unternehmerin. Firmen würden meist eine Woche vor dem Event buchen, manchmal seien es sogar nur vier oder fünf Tage. Aber: “Bislang haben wir das immer hinbekommen”.

Firmenfeiern, Konferenzen, Konzerte – der Raum sei “unglaublich wandelbar”, erklärt Balka. Auf den ersten Blick wirkt der Veranstaltungsraum nicht nur großzügig dimensioniert, sondern regelrecht heimelig: Teppichboden, Tageslicht und Lampen, Sofa und Sessel, eine Küche, reichlich Farbe. “Viele sagen, der Raum wirkt wie ein Wohnzimmer”, so die 23-Jährige. Über dieses Lob freut sie sich besonders, denn hinter dem Konzept stecken jede Menge Arbeit und eigene, mitunter eigenwillige, Ideen.

Mit ihrer Idee beschreitet die Unternehmerin neue Wege auch für Velbert. “So etwas gab es hier in der Stadt bislang nicht. Veranstaltungsräume ja, aber keine in diesem schönen Loft-Stil”.

Rund 350 Quadratmeter stehen zur Verfügung, um Firmenfeiern, Konferenzen oder Konzerte zu veranstalten. Foto: Volkmann
Rund 350 Quadratmeter stehen zur Verfügung, um Firmenfeiern, Konferenzen oder Konzerte zu veranstalten. Foto: Volkmann

Viele Designobjekte sind auf 350 Quadratmetern in dem Raum im Loft-Stil verteilt. “Wir sind hier richtig kreativ gewesen”. Wir – damit meint Fabienne Balka die helfenden Hände ihrer Angehörigen, denn der “Kunst(t)raum” ist ein echtes Velberter Familienunternehmen. Vater Michael ist in der Firmenlandschaft der Schloss- und Beschlägestadt verwurzelt – er war es auch, der den Raum im Gebäude der Baku Chemie GmbH für das ungewöhnliche Projekt zur Verfügung gestellt hat. “Das war ganz schön viel Arbeit, den Raum herzurichten”, erklärt Fabienne Balka. Und das große Engagement der jungen Unternehmerin hält an, nicht zuletzt weil sie vieles selbst mache: die Buchungen, den Kundenkontakt, das Designen von Homepage und Flyern, Social Media und Werbung. “ChatGPT und Youtube helfen gut”, so Balka. Die Velberterin setzt auf Pragmatismus und “learning by doing”, wenn es darum geht, Lösungen zu finden.

Was in der Event-Location umgesetzt wird, entscheiden die Kundinnen und Kunden zu einem großen Teil mit. Die Dekoration kann verändert werden, ebenso die Bestuhlung. Wer möchte, bucht den Catering-Service oder gar einen Discjockey dazu. “Wir haben viele Partner und Kooperationen”, erklärt Balka. So könne man maßgeschneiderte Lösung für Firmenveranstaltungen – aber auch private Gruppen – anbieten.

Welches ihr Lieblingsplatz sei? “Das Bücherregal”, so Balka. Das habe man im Internet gefunden – wie viele der übrigen Designobjekte auch – und es stamme von einem Schreiner. “Die Bücher sind alle einzeln selbst ausgesucht. Nach Farbe”, erklärt die 23-Jährige. “Bunt musste es sein. Und Pink”.

Mit ihrer Idee geht die Velberterin nach ihrer Ausbildung als Bürokauffrau im Familienbetrieb einen mutigen Weg. Verabschiedet hat Fabienne Balka sich unter anderem von geregelten Arbeitszeiten. “40 Stunden mindestens” arbeitet sie pro Woche, “manchmal auch 50 oder 60”. “Aber das hier ist auf jeden Fall mein Traumberuf”, sagt Balka.

Wer sich selbst ein Bild von der Location machen möchte, kann das bei einer der After-work-Partys tun. An jedem zweiten Donnerstag im Monat verwandelt sich die kleine Bühne der Event-Location ab 18 Uhr in eine Tanzfläche. Fette Beats, Häppchen und Cocktails, dazu gute Gespräche und die Möglichkeit zum Netzwerken bietet Fabienne Balka mit dem Format an. Eintritt frei.

Informationen über den “Kunst(t)raum” an der Rudolfstraße 19 gibt es online unter www.kunsttraum.info.