Kreis Mettmann. Der Deutsche Wetterdienst weist auf eine mögliche Wetterlage mit Unwetterpotential hin: Am Dienstag, 9. September, ist in den Städten im Kreis Mettmann ergiebiger Regen möglich.
*Update*: Inzwischen hat der Wetterdienst amtliche Warnungen herausgegeben. Im Süden des Kreisgebietes kann es ab 2 Uhr in der Nacht und bis 11 Uhr zu heftigem Starkregen kommen. Die Meteorologen erwarten Niederschlagsmengen zwischen 35 l/m² und 60 l/m² in 6 Stunden. Punktuell seien vor allem mit eingelagerten Gewittern oder kräftigen Schauern bis zu 90 l/qm im Warnzeitraum nicht ausgeschlossen. Im übrigen Kreisgebiet gilt eine amtliche Warnung ab 5 Uhr in der Nacht und bis 14 Uhr. Dabei werden Niederschlagsmengen zwischen 25 l/m² und 35 l/m² in 6 Stunden erwartet.
Die Woche startet ungemütlich im Kreis Mettmann. Bereits am Montag regnet es verbreitet – am Dienstag ist derzeit eine mögliche Unwetterlage nicht ausgeschlossen. Ein Frontensystem eines Tiefs südlich von Island greift auf Nordrhein-Westfalen über und verlagert sich derzeit zögerlich ostwärts. Es werde mäßig warme und feuchtlabile Meeresluft herangeführt, so die Meteorologen.
Schauer, teils auch Gewitter sind am Montag vorhergesagt. In der zweiten Nachthälfte zum Dienstag seien vor allem im Westen und Süden Schauer und teils kräftige Gewitter mit Starkregen bis 25 l/qm, Hagel und Sturmböen bis 80 km/h möglich, so der Wetterdienst. Gebietsweise sei ungewittriger Starkregen zwischen 25 und 40 l/qm in wenigen Stunden (Unwetter) wahrscheinlich. Am Dienstagvormittag wandern die Niederschläge nord- und ostwärts, schwächen sich dann im Tagesverlauf ab.
Der Deutsche Wetterdienst weist angesichts der bisherigen Prognosen auf möglicherweise heftigen oder gar ergiebige Regenfälle hin. Ausgangs der Nacht zum Dienstag komme von Südwesten teils mit Gewittern durchsetzter Regen auf. “Diese Niederschläge breiten sich im weiteren Verlauf nordwärts aus, hieß es. In den Städten im Kreis Mettmann könnten innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 l/qm Niederschlag fallen, punktuell in Verbindung mit Gewittern auch deutlich mehr. Als Zeitraum geben die Meteorologen 6 bis 14 Uhr an.
“Es ergeben sich noch große Unsicherheiten in Bezug auf den zeitlichen Verlauf sowie die größten Niederschlagsschwerpunkte”, teilt der Wetterdienst mit. Eine amtliche Warnung gibt es daher noch nicht, stattdessen aber eine Vorabinformation, durch die eine rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglicht werden soll.
“Bitte verfolgen Sie die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit. Bitte verfolgen Sie die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit”, so der DWD.