So richtig Stimmung kommt beim Nevigeser Laternenzauber am Schloss Hardenberg im Dunkeln auf. Foto: Volkmann
So richtig Stimmung kommt beim Nevigeser Laternenzauber am Schloss Hardenberg im Dunkeln auf. Foto: Volkmann

Velbert. Die Velberter „Kulturloewen“ veranstalten am Samstag und Sonntag, 11. und 12. November, vor dem Schloss Hardenberg und in der Vorburg den diesjährigen „Laternenzauber“. Händler locken mit Kulinarik und Kleinod.


Rund 50 Aussteller haben ihre Stände auf dem Gelände vor dem Nevigeser Schloss aufgebaut und mit Fackeln, Laternen und Lichtern geschmückt. Mit Einsetzen der Dunkelheit kommt eine heimelige Atmosphäre auf rund um die Vorburg.

Geboten wird vieles, vor allem Selbstgemachtes: Es duftet nach Gewürzen, Honig, Seifen oder frischem Brot; an den Zelten bieten die Aussteller verschiedene Köstlichkeiten von Likören bis hin zu Marmeladen an. Zeit kann man sich im Fackelschein gut vertreiben beim Stöbern. Die Devise: Gucken immer, anfassen sehr oft, fotografieren seltener.

Also müssen Interessierte sich selbst aufmachen nach Neviges, um sich das Kleinod anzuschauen. Bei der Gelegenheit kann man auch kulinarische Klassiker probieren. Von der Bratwurst über Waffeln aus dem Schwenkeisen bis hin zu Flammkuchen gibt es vieles.

Bei Temperaturen um fünf Grad ließen nicht wenige Besucher sich den ersten Glühwein oder Apfelpunsch der Saison schmecken, auch mit Schuss. Das wärmt den Körper, vor allem wird einem jedoch warm ums Herz. Der Laternenzauber am Schloss ist ein erster Vorgeschmack auf die nahende Adventszeit und deren Lichtermärkte.

Noch am Sonntag haben Interessierte die Gelegenheit, in Neviges vorbeizuschauen. Der Markt öffnet von 11 bis 18 Uhr und ist frei zugänglich. Eintritt muss nicht gezahlt werden.