Ratingen. Am Mittwoch, 2. April, ist ein 71-Jähriger aus Ratingen von Online-Betrügern um einen niedrigen fünfstelligen Betrag gebracht worden. Die Kriminellen gaben sich als Microsoft-Support aus.
„Gegen 11 Uhr erschien auf dem Laptop des Seniors die Mitteilung, dass dieser den Microsoft Support kontaktieren solle“, berichtet die Polizei. Der Ratinger rief daraufhin die angegebene Telefonnummer an und sprach mit einem vermeintlichen Mitarbeiter des Softwareunternehmens. Der Unbekannte forderte den 71-Jährigen letztlich dazu auf, ihm die Zugangsdaten zum Online-Banking zu geben und verschaffte sich Zugang zum Konto des Mannes. Überwiesen wurde eine niedrige fünfstellige Summe an ein fremdes Konto.
„Als der Senior den Betrug bemerkte, erstattete er richtigerweise Strafanzeige“, teilt die Polizei mit. Die Kriminalpolizei ermittelt nun, warnt jedoch zugleich vor der Betrugsmasche.
Es ist nicht der erste Fall in jüngster Zeit im Kreis Mettmann. Bereits Mitte März hatten Kriminelle sich mit dem Trick den Zugang zum Online-Banking-Konto einer Frau aus Hilden erschlichen. Auch in diesem Fall war der Schaden hoch: Die Betrüger erbeuteten eine mittlere fünfstellige Summe Geld.
Die Polizei rät: „Wenn Sie telefonisch oder online nach sensiblen Daten gefragt werden, seien Sie skeptisch und sprechen mit Familienmitgliedern oder Freundinnen und Freunden. Informieren Sie im Notfall die Polizei und lassen sich beraten. Sollten Sie Opfer eines Betrugs geworden sein, erstatten Sie in jedem Fall Strafanzeige.“