Velbert. Die Kulturloewen haben das Kulturprogramm der Spielzeit 2025/26 herausgebracht. Passende Angebote gibt es für Erwachsene, Familien und Kinder.
Die Kulturloewen bringen auch in der neuen Spielzeit ein buntes Programm auf die Bühne. Der September beginnt mit Hausführungen und Musik am Tag des offenen Denkmals (14. September), am 19. September warten Velberts Kulturmacher mit einem ersten Saisonhighlight auf: die Schauspielerin und Comedienne Anna Schäfer ist mit “Schlafende Hunde” zu Gast im Bürgerhaus in Langenberg.
Der Oktober startet am 2. des Monats mit einer Aufführung des Theaterensembles “Halber Apfel”. Die Engagierten bringen ihr Werk “Almanya, ich liebe dich” auf die große Bühne im Forum Velbert. Laut und voll wird es am 24. Oktober – dann sind die Höhner im Rahmen ihrer Livetour “11 + 11” zu Gast in der Schlüsselstadt. Das Konzert ist längst ausverkauft.
Weitere Highlights bis zum Jahresende 2025 sind ein Live-Hörspiel mit Thomas Nicolai, das sich passend vor Vorweihnachtszeit mit dem Märchen “Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” beschäftigt. Am Silvesterabend läuft im Kino im Velberter Forum ein Special: “50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik”.
Im neuen Jahr wird es kaum ruhiger. Am 16. Januar ist unter anderem Ole Lehmann für die neunte Velberter Lachnacht XXL zu Gast in der Stadt. Lehmann bringt weitere bekannte Comedy-Stars der Szene mit, darunter Anka Zink und René Sydow.
Das Rheinische Landestheater Neuss gastiert im Februar 2026 mit dem Programm “Alaaf Rock ‘n’ Roll – das heißt >>Helau<<, du Jeck!”. Im März gibt es mit “True Crime Magic” ein Event, das Krimispannung und Magier kombiniert. Die Magier Christopher Köhler und Benjamin Gleissner wollen das Publikum verblüffen und zum Teil der Show machen. Für die Extraportion “Crime” sorgt vor allem Benjamin Gleissner. Steht der Magier nicht auf der Bühne, ist es im “echten Leben” Polizist.
Eine Rückkehr auf die Bühne des Forums feiert Ende März der heimische Comedian “Bora”. Er und weitere Gäste bringen dann beim “Schlüssel Comedy Velbert” das Publikum zum Lachen.
Das Sinfonieorchester Niederberg spielt am 3. Mai “Harmonien der Erinnerung”. Das “demenzsensible Konzert” hat einen besonderen Twist: Betroffene Menschen und Angehörige oder Begleitpersonen aus Einrichtungen können gemeinsam in einem geschützten Rahmen Musik genießen.
Das Spielzeitenende findet dann im Bürgerhaus in Langenberg statt, wenn Timm Beckmanns Liga der außergewöhnlichen Musikerinnen am 8. Mai in der Kulturstube Velberts auftritt.
Für Kinder gibt es eigene Programmpunkte, die bis hinein in das Frühjahr reichen. Ein erstes Highlight dürfte der Halloween-Abend werden: Im Bürgerhaus lockt ab 17 Uhr eine Aktion, zu der wenig bekannt ist. Allerdings sollen Gespenster, die an die Tür des Historischen Bürgerhauses klopfen, eine süß-gruselige Überraschung erhalten.
Das Kinder-Herbstprogramm läuft dieses Jahr vom 10. bis zum 31. Oktober. Es gibt Aufführungen bekannter Märchen, darunter Der Teufel mit den drei goldenen Haaren oder die Bremer Stadtmusikanten, zu erleben.
Kino in Velbert
Das Kinoprogramm im Theatersaal des Forums Velbert läuft über die gesamte Spielzeit hinweg – und es kann sich durchaus sehen lassen. Ein erster Blockbuster ist am 23. September “Drachenzähmen leicht gemacht). Am 21. Oktober steht Bully Herbigs neuer Streifen “Das Kanu des Manitu” im Filmkalender. Halloween können Kinofans ab 16 Jahren mit der Verfilmung des Stephen King-Buches “Todesmarsch” marsch, die unter dem Titel “The long Walk” im Kino läuft (31. Oktober).
Das vollständige Programm und eine Möglichkeit des Ticketkaufs gibt es online unter www.kulturloewen.de.


