Ratingen. Die Kreispolizeibehörde hofft bei einer Vermisstensuche auf Hinweise aus der Bevölkerung: Seit Mittwochabend wird in Ratingen ein 82-Jähriger vermisst.
*Update*: Die Polizei hat die Suche am heutigen Donnerstagabend beendet, nachdem Einsatzkräfte der Bundespolizei den dementen Mann aufgefunden hatten. Er ist den Umständen entsprechend wohlauf und wurde von alarmierten Rettungskräften zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Es könne laut Polizei nicht ausgeschlossen werden, dass sich der demente Mann in einer akuten Notsituation befindet. Die Behörde wendet sich daher mit einem Foto des Vermissten an die Öffentlichkeit und bittet bei der Suche um Unterstützung aus der Bevölkerung.
Letztmalig gesehen wurde der 82-Jährige gegen 15 Uhr an seiner Wohnanschrift in Ratingen-Zentrum bei Gartenarbeiten. Er soll dann mit einem Fahrrad davongefahren sein.
Die Angehörigen suchten zunächst vergeblich nach dem Ratinger, gegen 19.10 Uhr wurde die Polizei hinzu gezogen, die umfangreiche Suchmaßnahmen einleitete, die aktuell andauern. Ein Polizeihubschrauber und ein Personenspürhund wurden eingesetzt. Lokale Taxi-Unternehmen und der ÖPNV unterstützen die Suchmaßnahmen ebenfalls.
Zu dem Mann liegt die folgende Personenbeschreibung vor:
- 82 Jahre alt
- schlanke Statur
- kurze weiße Haare
- trug zum Zeitpunkt seines Verschwindens eine hellgrüne Jacke,
eine schwarze Hose sowie einen silbernen Fahrradhelm - ist vermutlich auf einem weiß-braunen Damenrad (Modell
„Diamant“) unterwegs
Die Polizei fragt: Wer kann Angaben zum derzeitigen Aufenthaltsort von Roland I. machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Ratingen über die Telefonnummer 02102 9981-6210 oder per Notruf unter der 110 jederzeit entgegen.
- Redaktion
- Kontakt
…knipst oft Fotos in Schräglage, um die Lokalnachrichten aus dem Kreis Mettmann zu bebildern und nennt das dann „Fotokunst“. Spezialgebiete sind Rechtsthemen, Internet, Technik und Unterhaltung. Er ist mit der Kamera oft in Neviges unterwegs. Spielt Brettspiele und Videogames.
Motto: „Online ist für alles Platz“