Vorsitzender Matthias Freund und der Verein sorgen seit vielen Jahren für große Unterhaltung in der kleinen Kalkstadt. Archivfoto: Kling
Vorsitzender Matthias Freund und der Verein sorgen seit vielen Jahren für große Unterhaltung in der kleinen Kalkstadt. Archivfoto: Kling

Wülfrath. Die WüRG, die Wülfrather Rockmusiker-Gemeinschaft, erhält in diesem Jahr den begehrten Heimatpreis. Die renommierte Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert und wird vom Land NRW ausgelobt.


Mit dem Preis wird das herausragende Engagement der WüRG für die kulturelle Bereicherung und Vernetzung in Wülfrath gewürdigt. Die Verleihung findet am Samstag, 30. November, um 14 Uhr auf der Bühne des Herzog-Wilhelm-Marktes statt. Die stellvertretenden Bürgermeister Andreas Seidler und Wolfgang Preuß werden den Preis feierlich übergeben.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1993 und der Umwandlung in einen gemeinnützigen Verein 2004 ist die WüRG eine feste Größe des kulturellen Lebens in Wülfrath. Mit ihrem Vereinshaus am Zeittunnel und Formaten wie „WüRG im Park Open Air“ sowie ihrer Nachwuchsförderung prägt sie die Kulturszene und macht Wülfrath überregional bekannt. Mit über 170 Mitgliedern steht die WüRG für ehrenamtliches Engagement, Innovation und Nachhaltigkeit.

Die Jury, bestehend aus den Fraktionsvorsitzenden und dem Verwaltungsvorstand der Stadt Wülfrath, würdigt mit dem Heimatpreis 2024 die WüRG als vorbildliches Beispiel für bürgerschaftliches Engagement und kulturelle Innovation. Bürgermeister Rainer Ritsche: „Die Wülfrather Rockgemeinschaft hat durch ihr großes Engagement nicht nur die Musikszene in Wülfrath geprägt, sondern auch den sozialen Zusammenhalt in unserer Stadt gestärkt. Der Heimatpreis ist eine verdiente Anerkennung ihrer beeindruckenden Arbeit.“

Erster Vorsitzender Matthias Freund: „Seit über 30 Jahren steht die WüRG für Kreativität, ehrenamtliches Engagement und die Liebe zur Musik. Der Heimatpreis ist eine großartige Anerkennung unserer Arbeit und ein Dank an alle, die uns unterstützen – ob auf oder hinter der Bühne. Er motiviert uns, weiterhin Kultur in Wülfrath zu fördern und Menschen miteinander zu verbinden. Dieses gemeinsame Engagement macht unsere Gemeinschaft und unsere Stadt einzigartig.“

Die Stadt Wülfrath lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, an der Preisverleihung teilzunehmen und die WüRG bei diesem besonderen Anlass zu würdigen.