Ein Fußballspieler am Ball. Symbolfoto: Mathias Kehren
Ein Fußballspieler am Ball. Symbolfoto: Mathias Kehren

Velbert. Die SSVg Velbert hat ihre erste Niederlage in der noch jungen Saison der Regionalliga West eingefahren. Am Stand stand es im Duell gegen Fortuna Köln 0:3.


Ungeschlagen ging die SSVg Velbert in das Spiel. Für die Blauen gab es gegen Köln jedoch nichts zu holen. Bereits die Statistik sprach gegen das Heimteam. Die letzten fünf Duelle zwischen Köln und der SSVg konnte Fortuna für sich entscheiden, umgekehrt konnte Velbert seit rund 13 Jahren kein Pflichtspiel mehr gegen Köln gewinnen.

Auf dem Platz tat sich für das Team um Trainer Dimitrios Pappas nicht viel. In der 25. Spielminute zappelte der Ball zum ersten Mal in dieser Partie im Netz: Kölns Dominik Lanius erzielte sein zweites Saisontor und brachte die Fortuna in Führung. Bei dem Ergebnis blieb es bis zum Halbzeitpfiff.

Zum Start in die zweite Hälfte wechselte die SSVg Lamin Touray für Cellou Diallo ein, zwanzig Minuten später kam Vedran Beric für Jonas Erwig-Drüppel und rund zehn Minuten vor Schluss durfte Florian Berisha für Robin Hilger ran. Auch Fortuna Köln wechselte munter durch. Velbert hätte einen Punkt retten können, doch Köln besiegelte die Niederlage für die SSVg Velbert mit einem Doppelschlag kurz vor dem Abpfiff: Zunächst traf Danny Breitfelder in der 84. Minute, drei Minuten später erhöhte Leon Demaj auf den Endstand von 0:3 aus Sicht der Blauen.

Am Samstag, 2. September, muss die SSVg Velbert auswärts gegen RW Ahlen ran. Ahlen ist das aktuelle Schlusslicht der Liga und als einziges Team ohne Sieg. Elf kassierte Gegentore und magere drei Torerfolge – das ist die nüchterne Bilanz des nächsten SSVg-Gegners. Die Chancen auf einen Dreier stehen gut für Velbert.

5. Spieltag: SSVg Velbert gegen Fortuna Köln – Die Highlights des Spiels

Spielstatistiken

Tore:
0:1 – Dominik Lanius (25.)
0:2 – Danny Breitfelder
0:3 – Leon Demaj

Gelbe Karten:
SSVg Velbert: Yasin-Cemal Kaya (37.),
Fortuna Köln: Adrian Stanilewicz (47.), Marvin Mika (70.), Jonas Scholz (90.)

Zuschauer:
900