Ein Senior tippt an einem Handy. Foto: pixabay/symbolbild
Ein Senior tippt an einem Handy. Foto: pixabay/symbolbild

Ratingen. Am Donnerstag ist ein älteres Ehepaar von Betrügern durch einen sogenannten Schockanruf um eine fünfstellige Geldsumme gebracht worden. 


Aktuell kommt es in den Städten im Kreis Mettmann wieder zu Tricktaten, jüngst ist ein älteres Ehepaar in Ratinger Opfer von Betrügern geworden. Laut Polizei erhielten die Senioren gegen 9.30 Uhr einen Anruf. Der 85-Jährige ging ans Telefon und hörte die Stimme eines Mannes: Der Unbekanntes gab sich als Polizeibeamter aus und täuschte vor, dass die Tochter des Seniors ein achtjähriges Kind überfahren habe und das Kind verstorben sei.

„Dann übergab der angebliche Polizist das Telefon an die vermeintliche Tochter, deren Stimme nachgemacht wurde“, hieß es. „Anschließend teilte der Unbekannte dem Senior mit, dass nur gegen die Zahlung einer Kaution verhindert werden könne, dass die Tochter in Untersuchungshaft müsse“.

Der Anrufer habe den Ratinger derart unter Druck gesetzt, dass er gemeinsam mit seiner 82-jährigen Ehefrau Bargeld in fünfstelliger Höhe abhob. Gegen 12 Uhr wurde die Summe am Birkhahnweg, Ecke Lohberg, einer angeblichen Angestellten der Justizkasse übergeben.

Kurze Zeit darauf bemerkte das Ehepaar, dass es Opfer eines Betrugs geworden war und informierte die Polizei.

Die Behörde fahndet nun nach der Geldabholerin, zu der eine Personenschreibung vorliegt:

  •  weiblich
  • ca. 30 Jahre alt
  • etwa 1,50 Meter groß
  • dunkle lange Haare, zu einem Zopf gebunden
  • dunkles Langarmshirt, dunkle Hose, weiße Corona-Maske

Die Polizei fragt: Wer kennt eine Person, auf die die angegebene Beschreibung zutrifft? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei jederzeit unter der Rufnummer 02102 9981 6210 entgegen.