Wülfrath. Am heutigen Samstag hat eine Spaziergängerin am Rundwanderweg um den Schlupkothener Steinbruch eine Brandfalle entdeckt. Feuerwehr und Polizei bitten nun um Hinweise aus der Bevölkerung.
Nach Angaben der Wülfrather Feuerwehr hat eine Spaziergängerin die Brandfalle gegen 11 Uhr entdeckt. Die Konstruktion wurde an einem Baum am Rundwanderweg um den Schlupkothener Steinbruch befestigt.
Die Brandfalle besteht aus einem Brennglas und dahinter befestigtem Brennmaterial. Bei Sonneneinstrahlung besteht durch einen Lupeneffekt die Gefahr für einen Waldbrand. Die Spaziergängerin hat die Falle sofort entsorgt und die Feuerwehr Informiert. Die ebenfalls hinzugerufenen Polizeibeamten haben den Rundwanderweg ergebnislos auf weitere Brandfallen überprüft.
- Rauchverbot einhalten: Das Rauchen im Wald ist vom 1. März bis zum 31. Oktober verboten
- Kein Feuer im und am Wald entzünden (auch kein Grillfeuer), nur an ausgewiesenen Grillplätzen
- Keine Zigaretten aus dem Auto werfen
- Fahrzeuge keinesfalls auf leicht entzündbarem Untergrund parken: Von heiß gelaufenen Katalysatoren geht Gefahr aus. Autos, Krafträder und landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge dürfen nicht auf Wiesen und Waldwegen abgestellt werden
- Müll vermeiden: Weggeworfene Glasflaschen, Folien, Feuerzeuge oder Dosen mit chemischen Abfällen können zu Brandherden werden
- Waldbrände unverzüglich der Feuerwehr (Tel. 112) oder der lokalen Forstdienststelle melden
Die Feuerwehr Wülfrath dankt für die Unterstützung.