Kreis Mettmann. Am Donnerstag wird es stürmisch in den Städten im Kreis Mettmann. Der Deutsche Wetterdienst hat amtliche Warnungen herausgegeben.
*Update*: Auch am Donnerstag nach 23 Uhr bleibt es windig. Der Deutsche Wetterdienst hat bis Freitag gegen 13 Uhr eine amtliche Warnung vor Windböen herausgegeben. Demnach treten Windböen mit Geschwindigkeiten um 55 km/h aus westlicher Richtung auf. In exponierten Lagen müsse mit Sturmböen um 70 km/h (Bft 8) gerechnet werden.
Am Abend greift die Warmfront eines Sturmtiefs bei Island auf Nordrhein-Westfalen über, erklären die Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes. Am Donnerstag folge dann deren Kaltfront. So werde Insgesamt eine milde, teils windige, ab Donnerstag stürmische Witterung eingeläutet. Auch in den Städten im Kreis Mettmann nehmen die Windgeschwindigkeiten schrittweise zu. Derzeit und bis 6 Uhr am Donnerstagmorgen können Windböen mit Geschwindigkeiten zwischen 50 und 60 km/h aus westlicher Richtung auftreten. In Schauernähe sowie in exponierten Lagen können bereits Sturmböen um 70 km/h zu spüren sein.
Ab 6 Uhr und bis 10 Uhr am Donnerstag nimmt der Wind zu. Dann könnten laut Wetterdienst verbreitet Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 55 und 70 km/h anfangs aus südwestlicher, später aus westlicher Richtung auftreten.
Der Wind steigert sich zum Abend hin. Ab 10 Uhr am Donnerstagmorgen und anschließend bis 23 Uhr am Abend ist mit Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 70 km/h und 85 km/h zu rechnen. Der Wind komme aus westlicher Richtung auf, hieß es. In Schauernähe und in exponierten Lagen müsse gar mit schweren Sturmböen bis 100 km/h (Bft 10) gerechnet werden.
Die Meteorologen warnen: Es könnten zum Beispiel einzelne Äste herabstürzen. „Achten Sie besonders auf herabfallende Gegenstände“, so der DWD.
Teilweise könnte auch Dauerregen auftreten. Zwar gilt keine amtliche Warnung für die Städte im Kreis Mettmann, in angrenzenden Kommunen wie Wuppertal und Solingen rechnet der Wetterdienst jedoch bis Samstagabend mit Niederschlagsmenge zwischen 60 und 90 l/m², allerdings mit Unterbrechungen.