Super Tipp-Mitarbeiterin Tania Martin liest die Zeitung auch gerne als E-Paper auf ihrem Tablet. Foto: Mathias Kehren
Super Tipp-Mitarbeiterin Tania Martin liest die Zeitung auch gerne als E-Paper auf ihrem Tablet. Foto: Mathias Kehren

Der Super Tipp steht für Nachrichten ohne Schranken: Am Wochenende in den Briefkästen und täglich im Internet. Besonders relevant ist der Community-Gedanke.


Nachrichten ohne Schranken, wöchentlich gedruckt und täglich über das Internet – und zwar kostenlos. Dafür steht der Super Tipp, der in seinem Kernverbreitungsgebiet in Heiligenhaus, Velbert und Wülfrath, aber auch in den übrigen Städten des Kreises Mettmann und darüber hinaus Tausende Menschen erreicht. Mit rund 80.000 Exemplaren ist die Zeitung eines der reichweitenstärksten Printangebote der Region.

Ausgeruht hat der Verlag sich darauf aber nicht: Im Laufe der vergangenen Jahre floss viel Arbeit vor allem in den Ausbau der digitalen Kanäle: Täglich gibt es aktuelle und relevante Nachrichten aus den Städten im Kreis Mettmann, über die Sozialen Medien ist der Super Tipp zu finden und auf direktem Weg erreichbar.

Community-Gedanke lebt beim Super Tipp

Um die Zeitung und das News-Portal hat sich inzwischen eine Community gebildet: Leserinnen und Leser tauschen sich aus, diskutieren und lassen die Super-Tipp-Redaktion somit wissen, welche Themen besonders gut ankommen. Nachrichten können somit zielgruppengerecht veröffentlicht werden, damit in der Zeitung und im Internet auch das zu finden ist, was in der Region wirklich relevant ist.

„Wir möchten wissen, wo unsere Nachrichten ankommen und wie die Resonanz ausfällt“, erklärt Geschäftsführer Markus Echternach. „Unsere Leser sind für uns mehr als Nachrichten-Konsumenten. Es sind Begleiter auf einem gemeinsamen Weg. Wir laden dazu ein, mitzugestalten.“ Entsprechend wichtig seien die Interaktionen, beispielsweise auf Facebook oder Instagram.

Zum Ausbau der digitalen Nachrichtenkanäle gehört auch das E-Paper. Die Veröffentlichung der Web-Version der Zeitung begleitet die Druckausgabe pünktlich zum Wochenende. So können auch Menschen den Super Tipp lesen, die nicht im Verteilgebiet wohnen. Ein Vorteil: Der Super Tipp vermittelt ein Gefühl von Heimat. Viele Leser bleiben auch nach einem Umzug ihren Städten treu und interessieren sich für Nachrichten von dort. Die digitale Zeitung schließt somit Lücken. Damit das E-Paper auch sicher ankommt, gibt es inzwischen einen wöchentlichen Super Tipp-Newsletter. Über 25.000 digitale Abos verzeichnet die Super Tipp Medien GmbH inzwischen – ein Meilenstein in der bisherigen Verlagsgeschichte. Bleiben soll es dabei aber nicht. Das Angebot und die Inhalte werden zukünftig ausgebaut, auch entlang der Bedürfnisse der Leserschaft.

Der persönliche Gruß aus der Redaktion landet wöchentlich freitags in den E-Mail-Postfächern, enthält Wissenswertes und Nachrichten, und erinnert an das aktuelle E-Paper. Natürlich kostenlos und ohne Schranken. Typisch Super Tipp.

Anmelden kann man sich einfach über diesen Link: supertipp-online.de/newsletter. Gültige E-Mail-Adresse eintragen, bestätigen und schon ist alles bereit für den Empfang.