Velbert. Mit 1:2 hat die SSVg Velbert das Heimspiel gegen die U23 von Borussia Mönchengladbach verloren. Aus der Niederlage können die Blauen trotzdem Motivation ziehen.
Als klarer Favorit ging die U23 von Borussia Mönchengladbach in das Sonntagsspiel gegen die SSVg Velbert – und zumindest vom Ergebnis her haben die Jungfohlen ihre Rolle letztlich auch bestätigen können. Der Sieg war allerdings mehr als glücklich, denn lange Zeit war Velbert die bessere Mannschaft. Individuelle Fehler kosteten die Blauen am Ende wichtige Punkte.
Nach fünf Minuten führte die SSVg Velbert nach einem Treffer durch Lepper mit 1:0. Und es sah zunächst so aus, als könnte das Team vor heimischem Publikum gut mithalten – ein individueller Fehler im Aufbauspiel der Velberter ließ den Motor allerdings bereits sechs Minuten nach dem Führungstreffer ins Stocken geraten. Aufgerechnet Gladbachs gefährlicher Offensivmann Jan Urbich sorgte für die Ausgleich. Das 1:1 sorgte für einen Bruch im Spiel der Blauen. Letztlich war es erneut Urbich, der den Jungfohlen den Sieg sicherte. Mit einem Fallrückzieher kurz vor Schluss netzte er zum 1:2-Endstand ein.
Durch die Niederlage steht Velbert mit zwei bislang erreichten Punkten nun als Schlusslicht in der Tabelle. Allerdings kann das Team auch aus der knappen Niederlage gegen Mönchengladbach Motivation und Hoffnung ziehen: die SSVg Velbert spielte mit, machte Druck aufs gegnerische Tor und erzwang Chancen. Die Leistung gegen die U23 aus Gladbach zeigt, dass die Blauen das Zeug haben, in der Liga mitzuhalten – und die Klasse auch zu halten.
Eine gute Chance bietet sich am kommenden Sonntag, 24. August, ab 14 Uhr im Auswärtsspiel gegen Rot-Weiß Oberhausen. Der Traditionsclub aus dem Ruhrgebiet ging als Titelaspirant ins Rennen, steht derzeit allerdings mit mageren drei Punkten aus dem 15. Tabellenplatz. Die Formschwäche der Oberhausener muss die SSVg Velbert nutzen, um drei wichtige Punkte für den Klassenerhalt zu sichern. Möglich ist das vor allem, weil Rot-Weiß an der deutlichen 1:5-Niederlage gegen Fortuna Köln zu knabbern haben wird. Das Tabellenfeld steht eng zusammen, mit einem Dreier könnte Velbert in den Rängen klettern, sofern die Konkurrenz mitspielt.
Ein Neuzugang soll der SSVg Velbert Antrieb in der Offensive geben: Mit Calvin Mockchan kommt ein Mittelfeldspieler vom VfB Hilden 03 an die Bahnhofstraße. In den vergangenen beiden Oberliga- Spielzeiten konnte der 20-Jährige in 62 Partien 19 Tore und 13 Assists für sich verbuchen. Im Niederrheinpokal traf er gegen bei Sparta Bilk gleich doppelt. Er ist im offensiven Mittelfeld flexibel auf verschiedenen Positionen einsetzbar. Vor seiner Zeit in Hilden spielte er in der Jugend von Viktoria Köln, wo er unter anderem bereits mit Benny Hemcke auflief.
Die Scouts hätten den Offensivspieler bereits seit längerer Zeit im Fokus gehabt. Calvin Mockchan sei zudem für die Standardsituationen der Blauen “eine wertvolle Option”, teilt SSVg-Vorstand Oliver Kuhn mit.
“Ich freue mich sehr auf die Mannschaft, das Umfeld, die Fans und die Regionalliga”, so Mockchan.