"Budenzauber" in Düsseldorf: Mit dem Start des Weihnachtsmarktes wird es in der Landeshauptstadt heimelig. Foto: D.LIVE/Anne Orthen
"Budenzauber" in Düsseldorf: Mit dem Start des Weihnachtsmarktes wird es in der Landeshauptstadt heimelig. Foto: D.LIVE/Anne Orthen

Düsseldorf. Der Weihnachtsmarkt in der Landeshauptstadt sorgt auch in diesem Jahr wieder für eine festliche Stimmung. Vom 20. November bis zum 30. Dezember erwartet die Besucherinnen und Besucher auf insgesamt sieben Themenmärkten ein vielfältiges gastronomisches Angebot sowie Verkaufsstände.  Programm für Kinder


Neben einigen Kinderkarussells, die verteilt auf dem Düsseldorfer Weihnachtsmarkt stehen, gibt es in diesem Jahr ein erweitertes Angebot speziell für Kinder. Am 25. November findet ab 9 Uhr traditionell die Aktion Kinder schmücken Tannenbäume statt. Kinder von Düsseldorfer Schulen von den Schulklassen 1-4 haben an diesem Tag die Möglichkeit die auf dem Marktplatz verteilten Tannenbäume zu schmücken. Der schönste Baum wird noch am selben Tag prämiert. Auch das beliebte Kasperletheater findet wieder statt. An insgesamt vier Terminen (26. November, 3. Dezember, 10. Dezember und 17. Dezember) können Kinder jeweils zwei Vorstellungen um 16 Uhr und 17 Uhr auf dem Gustaf-Gründgens-Platz besuchen.

Ein weiteres Highlight für junge Besucherinnen und Besucher ist das speziell für den Weihnachtsmarkt entwickelte Geocaching. Bei dieser interaktiven Schnitzeljagd können Kinder auf spielerische Weise den Markt erkunden und müssen dabei Aufgaben erfüllen, um ein Lösungswort zu erhalten. Das Abenteuer kann über mehrere Tage hinweg gespielt werden – Wichtig ist, dass es zu den regulären Öffnungszeiten gespielt wird. Am Ende gibt es eine kleine Belohnung. Alle Infos rund um das Geocaching gibt es unter www.visitduesseldorf.de und auf den Flyern in der Touristinfo.

In diesem Jahr gibt es auf dem Gustaf-Gründgens-Platz zudem eine ganz besondere Neuheit: Zum ersten Mal steht dort ein Weihnachtsbriefkasten. Bis zum 8. Dezember können Kinder ihre geschriebenen und an den Weihnachtsmann adressierten Briefe einwerfen und sich auf eine persönliche Antwort vom Weihnachtsmann freuen.

Musik auf dem Düsseldorfer Weihnachtsmarkt

Neben dem Kinderprogramm hat der Düsseldorfer Weihnachtsmarkt noch weitere musikalische Highlights zu bieten. Während der gesamten Laufzeit verwandelt sich der Gustaf-Gründgens-Platz in eine Bühne für stimmungsvolle Live-Auftritte in weihnachtlicher Atmosphäre. Am 12. Und 19. Dezember lädt der Kö-Bogen Markt zum gemeinsamen Singen ein. In stimmungsvoller Atmosphäre treffen sich Besucherinnen und Besucher, um bekannte Weihnachtslieder gemeinsam anzustimmen. Liederhefte werden vor Ort verteilt. Neben dem Weihnachtssingen werden an vier Terminen Weihnachtskonzerte stattfinden.

Den Auftakt macht das Trio “Die 3 Liköre” am 22. November und präsentieren ein weihnachtliches Show-Programm. Am 2. Dezember stimmt der Singer-Songwriter Leander Machan mit einem abwechslungsreichen Repertoire auf die Adventszeit ein. Der Chor der Düsseldorfer Selbsthilfegruppen verbreitet gemeinsam mit dem Popchor Lebenshunger am 5. Dezember festliche Stimmung. Den musikalischen Abschluss bildet am 20. Dezember die Band True Colors. Auch für anderen musikalischen Geschmack ist gesorgt: Am 29. November gibt es ein Christmas Opening mit DJ und am 26. Dezember ein Christmas Closing mit DJ.

Videoprojektion an der Alten Kämmerei in Düsseldorf

In diesem Jahr erwartet Besucherinnen und Besucher des Düsseldorfer Weihnachtsmarkts ein besonderes visuelles Erlebnis: Erstmals wird die historische Fassade der Alten Kämmerei am Marktplatz durch eine künstlerische Videoprojektion in Szene gesetzt. Das Gemeinschaftsprojekt der Kanzlei Ganteführer, Art-Invest Real Estate, SIGMA System Audio-Visuell und D.LIVE startet mit begleitenden Lichtprojektionen ab dem 20. November. Ab 1. Dezember folgt das tägliche Videomapping: Jeden Abend wird ab 18:00 Uhr ein neues Fenster der Kämmerei illuminiert – ein adventskalenderähnliches Schauspiel, das bis zum 30. Dezember täglich im 15-Minuten-Takt wiederholt wird. Die rund fünfminütige Animation verwandelt die denkmalgeschützte Fassade in ein stimmungsvolles Lichtspiel und setzt einen modernen, festlichen Akzent im Herzen der Düsseldorfer Altstadt.

Unter dem Motto „Licht spendet Hoffnung“ veranstaltet Engels Kerzen ein Kerzentauchen für Jung und Alt auf dem Düsseldorfer Weihnachtsmarkt. Das Traditionsunternehmen stellt die Kerzen für eine Spendenaktion zugunsten krebskranker Kinder zur Verfügung. Die Spenden gehen an den gemeinnützigen Verein Löwenstern e. V., der die betroffenen Kinder, deren Geschwister und Familien auf vielfältige Weise in dieser schwierigen Situation unterstützt. Die Aktion findet am 13. und 21. Dezember auf dem Gustaf-Gründgens-Platz statt. Bei diesen Tagen handelt es sich um den Luciatag (13.12.) und die Wintersonnenwende (21.12.) und das Erleuchten der Kerze steht sinnbildlich für die Hoffnung in dunklen Zeiten. Verkörpert werden die Hoffnung und Unterstützung von der Figur der Santa Lucia. Außerdem wird eine circa zwei Meter hohe Kerze, gestiftet von Thomas Engels, über die Dauer des Weihnachtsmarktes vor Ort leuchten.

Öffnungszeiten des Düsseldorfer Weihnachtsmarktes 

Die Märkte öffnen täglich vom 20. November bis zum 30. Dezember. Von sonntags bis donnerstags hat der Weihnachtsmarkt von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet. Freitags und samstags öffnet er von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Die einzelnen Händler haben jedoch die Möglichkeit, ihre Öffnungszeiten täglich bis 22:00 Uhr zu verlängern.

Angepasste Öffnungszeiten gibt es am 24. und 26. Dezember: Am 24. Dezember können Besucherinnen und Besucher den Markt von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr und am 26. Dezember von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr besuchen. Geschlossen ist der Weihnachtsmarkt am 23. November und am ersten Weihnachtsfeiertag (25. Dezember.).