Voll war es bereits am frühen Abend in der Wielandstraße neben dem "bunten Turm" im Siepen. Foto: Volkmann

Velbert. Die zweite Auflage der Wielandparty am Samstag, 4. Oktober, ist ein voller Erfolg – nicht zuletzt aufgrund der Weiterentwicklung der Feier.


Getränke, Gespräche, ein bisschen Musik – für eine Nachbarschaftsparty braucht es nicht viel. Im Siepen in Neviges – konkret: in der Wielandstraße – fällt ein solches Konzept allerdings eine Nummer größer aus. Matthias Gohr und der Verein “Nevigeser machen das” organisierten die Sause im vergangenen Jahr zum ersten Mal. Und zwar so erfolgreich, dass man zum Start in den Oktober die zweite Auflage der “Wielandparty” nachgeschoben hat.

Allein der geplante Flohmarkt am Samstagmorgen fiel ins Wasser. Dauerregen und Böen machten der Idee einen Strich durch die Rechnung. “Die Hälfte der Leute hat sich schon am Freitag abgemeldet. Die andere Hälfte am Samstagmorgen – nur zwei Standbetreiber waren tapfer, haben ihre Tische in den Garagen aufgebaut”. Ein Straßenfest im Herbst – da braucht es ein wenig Wetterglück als Organisator.

Wer am frühen Abend, fand den kleinen Straßenzug gut gefüllt vor. “Es sind ja längst nicht nur Nachbarn hier”, freut sich Gohr. Die Leute kamen bereits im vergangenen Jahr aus Langenberg, Velbert-Mitte, sogar aus Hattingen oder Wuppertal, um mitzufeiern. Dieses Jahr ist es nicht anders.

Cocktails, verschiedene Speisen, kühle Getränke, eine Hightech-Bühne auf dem Bürgersteig, der Profi-DJ steht am Mischpult daneben – nach kleiner Feier sieht es nicht aus. Mit Songs von Nena, Kenny Loggins oder den Toten Hosen heizte der Sänger Michael Kutscha aus Wuppertal den Besuchern ein. Der Überraschungsgast aus Wuppertal stand bereits bei der Show “The Voice of Germany” auf der Bühne.

Dem Musiker gefällt das Konzept, von dem er nun ein Teil geworden ist: “Die Stimmung ist mega. Die Leute sind super nett. Und das ist hier keine stille Party”, freut sich Kutscha, der am Samstagmittag mit seiner Gruppe „Deluxe – die Radioband“ beim Bürgerfest an der Rahmedetalbrücke aufgetreten ist. Von der Party im Siepen zeigt der Wuppertaler sich begeistert: “Wir brauchen viel mehr solcher Momente, in denen die Menschen wieder zueinanderfinden”, so Kutscha. Von der Menge an Besuchern ist der Sänger überrascht, ebenso vom Engagement der Organisatoren. “Das ist ein schönes Signal, dass man einfach etwas anpackt und dann sieht, was daraus wird”. Was er als Sänger zu solchen Feiern beitragen könne? “Live-Musik schafft Erinnerungen”, erklärt Michael Kutscha. Es könnte nicht sein letzter Auftritt in Neviges gewesen sein. Der Sänger kündigte nach dem musikalischen Finale an, dass er “nächstes Jahr wieder kommen” werde. Cheforganisator Matthias Gohr nutze seine Chance und griff zum Mikrofon: “Wir freuen uns, dass Du wieder dabei bist!”.

Dass die Wielandparty auch im kommenden Jahr stattfinden soll, bestätigt Gohr wortlos und mit einem Daumen hoch. “Das ist echt klasse, was hier abgeht”, freut sich der Nevigeser. Rund 300 Besucher hat er für die Straßenfete angemeldet. “So viele sind es dann auch”, meint Gohr.

Fotostrecke: Wielandparty 2025 in Neviges