Im Jahr 2022 kamen rund 400 Menschen auf dem Heumarkt zusammen, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Foto: Volkmann
Im Jahr 2022 kamen rund 400 Menschen auf dem Heumarkt zusammen, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Foto: Volkmann

Wülfrath. Am Freitag, 24. Februar, findet auf dem Heumarkt in der Wülfrather Innenstadt ab 16 Uhr eine Friedenskundgebung statt. 


Der Überfall Russlands auf die Ukraine jährt sich. Vor diesem Hintergrund lädt eine private Initiative um Anne Schemann, Jan-Niklas Niebisch und Frithjof Kuhlmann zu einer Kundgebung für den Frieden ein.

„Viel ist in diesem Jahr passiert, viele von uns hatten die Hoffnung, dass es keinen Jahrestag gibt und sich Russland besinnt“, schreibt das Trio. „Dies ist leider nicht passiert und allem Anschein auch nicht zu erwarten.“

Mit der Friedenskundgebung möchte man, „wie schon vor einem Jahr, ein Zeichen für den Frieden setzen und unseren ukrainischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, allen Wülfrather Bürgerinnen und Bürgern und allen anderen Interessierten in dieser noch immer dunklen Zeit zur Seite stehen, Halt geben und weiterhin unsere Unterstützung zusichern“.

Im März des vergangenen Jahres versammelten sich hunderte Menschen auf dem Heumarkt. Gemeinsam demonstrierten sie gegen den Krieg und für Frieden in der Ukraine. Die Organisatoren hoffen auch für Kundgebung am 24. Februar auf viele Engagierte.

Aber auch Helfende werden gebraucht – sei es mit einem Redebeitrag oder einer anderen guten Idee für die Bühne, als auch hinter den Kulissen beim Auf- und Abbau und auch als Ordnerinnen und Ordner. Interessierte melden sich bis Dienstag, 21. Februar, bei Anne Schemann (anne.schemann@web.de) oder bei Frithjof Kuhlmann (0170-8317240).