Wülfrath. Am 15. März findet in Wülfrath der Dreck-weg-Tag statt. Die Kalkstadt macht sich mit der Aktion fit für den Frühling.
„Bisher haben sich 777 Aktive für den Wülfrather Dreck-weg-Tag 2025 angemeldet,“ freut sich die Abfallberatung über die zugesagte Mithilfe beim großen Cityputz. „Ob wir den Rekord an Teilnehmenden aus dem letzten Jahr von insgesamt 972 Aktiven erreichen, wird sich in den nächsten drei Wochen zeigen,“ so die Abfallberatung. Anmeldungen sind noch bis zum Aktionstag am 15. März möglich.
Die aktuellen Zahlen zeigen, dass die Aktion „Wülfrather Dreck-weg-Tag“ weiterhin auf positive Resonanz stößt und für viele Wülfrather Bürger ein fester Termin im Kalender ist. Die Freie Aktive Schule Wülfrath, Sekundarschule Am Berg, Parkschule und Grundschule Ellenbeek haben schon ihre Teilnahme zugesagt, ebenso wie die Kita Stadtspatzen an der Schulstraße und die Kita Farbenfroh In den Eschen.
Insgesamt 655 Kindern, Jugendliche und begleitende Erwachsenen werden bereits am Freitag vor dem Aktionstag teilnehmen und mit Arbeitshandschuhen, Warnwesten und Abfallsäcken in ihre Gebiete ausrücken. Dort werden sie Abfälle von Schulwegen, Gehwegen, Straßenrändern, Grünanlagen, Spielflächen und Plätzen einsammeln.
Für den Aktionstag am Samstag, 15. März, haben sich bisher 72 freiwillige Helfer, davon 61 Erwachsene und elf Kinder, angemeldet. Neben dem Großreinemachen wird es auch eine Pflanzaktion geben. So hat bereits der SPD-Ortsverein Wülfrath seine Mithilfe zugesagt und den Angergarten sowie Grünflächen am Parkdeck Am Diek mit bunten Blumen verschönern. Ebenso haben Straßen NRW, Straßenmeisterei Velbert und die Freiwillige Feuerwehr Wülfrath ihre Unterstützung mit Absicherung der Gruppen an starkbefahrenen Straßen angeboten, das Entsorgungsunternehmen AWISTA Logistik GmbH wird die Abfallsäcke und Sperrgutteile am Aktionstag einsammeln und das Team des städtischen Baubetriebshofes die Pflanzgruppen und Freiwilligen vor Ort tatkräftig unterstützen.
Die KDM Ratingen sponsert die Pflanzaktion mit einer Palette Komposterde. Der FDP-Ortsverband Wülfrath wird nicht nur Abfälle an der Straße Zur Fliethe einsammeln, sondern unterstützt die Aktion auch finanziell. Der Bürgerverein Wülfrath ist mit einer Spende für Blumen beteiligt, und die städtische Fachstelle für Unterbringung und Integration ist mit zahlreichen Aktiven erstmalig dabei.
Für den Aktionstag am Samstag werden noch weitere freiwillige Helfer zum Abfallsammeln in den Ortsteilen Düssel, Rohdenhaus und Flandersbach, für die Mettmanner und Meiersberger Straße, Flandersbacher Straße, Düsseler Straße, Tangente, Diesel- und Kruppstraße, Nevigeser Straße und für den Bereich Schlupkothen/Koxhof gesucht. Zum Blumenpflanzen in der Fußgängerzone, Im Spring, Stadtpark und für die Grünfläche seitlich der Bahnhofstraße werden noch Aktive gesucht.
Alle Aktionen laufen von 10 bis 12 Uhr. „Machen Sie mit! Jede Mithilfe zählt und in der Gemeinschaft macht es viel Spaß,“ ruft die Abfallberatung zur Aktion auf. Alle Freiwilligen werden mit Kappen, Arbeitshandschuhen, Warnwesten, Abfallsäcken und bei Bedarf mit Greifzangen ausgestattet.
Nach zwei Stunden getaner Arbeit sind alle Aktiven um 12 Uhr zum gemeinsamen Mittagessen mit Musik und Fotoshow in der Fahrzeughalle des städtischen Baubetriebshofes, Wilhelmstraße 8 (hinter der Feuerwehr) eingeladen. Anmeldungen sind noch bis zum Aktionstag bei der Abfallberatung möglich: Tel. 18 244 oder per E-Mail an abfallberatung@stadt.wuelfrath.de.
Wer am Aktionstag selbst nicht mit anpacken kann, ist herzlich eingeladen, die Aktion finanziell, mit Arbeitsmaterialien oder Blumen zu unterstützen. Details zur Aktion können auch im Abfall- und Umweltkalender nachgelesen werden oder auf den Seiten der Abfallberatung unter www.wuelfrath.net. Dort sind auch das Online-Anmeldeformular und der Ablaufplan für den Aktionstag eingestellt.