Wülfrath. Vom 1. bis zum 10. Dezember findet dieses Jahr der Herzog-Wilhelm-Markt in Wülfrath statt. Die Vorbereitungen laufen längst. Zwei Buden sind noch frei.
Am Donnerstag hält der Förderverein hinter dem Herzog-Wilhelm-Markt seine Hauptversammlung ab. Die Vorbereitungen laufen hinter den Kulissen längst, damit es auf dem Markt auch dieses Jahr rund läuft. Der Termin für den Herzog-Wilhelm-Markt 2023 in Wülfrath steht bereits: Vom 1. bis zum 10. Dezember weihnachtet es in der Kalkstadt.
„Aktuell sind zwei Buden noch frei“, teilen die Organisatoren mit. Beim Förderverein könne man sich beispielsweise Handwerkskunst vorstellen. „Aber auch Speisen und Getränke sind möglich, müssen aber abgestimmt mit dem vorhandenen Angebot sein“, hieß es. Kulinarische Möglichkeiten gibt es. Entsprechende Wünsche haben Besucherinnen und Besuchern bereits an den Verein herangetragen: Panhas wird vermisst, auch asiatische Speisen oder Döner seien angefragt worden.
Interessenten, die eines der freien Büdchen auf dem Wülfrather Weihnachtsmarkt betreiben möchten, können sich direkt beim Vorstand melden unter 0171-5453402 oder per Mail an: reuter.wuelfrath@t-online.de.
Am zweiten Weihnachtsmarkt-Wochenende wird die Kantorei nach einigen Jahren Pause Samstag und Sonntag in der Stadtkirche wieder die „Adventskammer“ veranstalten.
Allein die Kosten drücken den Organisatoren in den Schuhen. „Wie schon im vergangenen Jahr muss der Vorstand erkennen, dass die Anbieter ihre Preise noch einmal angehoben haben“, schreibt der HWM-Vorstand. Die Aufwendungen seien gestiegen, darunter die Kosten für die Miete der Bühne und Spülgeräte oder für den Auf- und Abbau der Buden. Und das seien nur einige Bespiele. „Wir sind also mehr denn je auch Sponsoren und Spenden angewiesen“, so die Organisatoren.
Zuwendungen können auf das Konto des Fördervereins eingezahlt werden: Kreissparkasse Düsseldorf, IBAN DE 96 3015 0200 0002 0220 10 (Stichwort HWM 2023).