Zwei junge Wülfrather stehen bei einem internationalen Turnier auf der Matte: Konstantin (oben, 2. v.l.) und Roman (oben, 3. v.l.) Distel - hier mit dem gesamten Team. Foto: DJB/NWJV
Zwei junge Wülfrather stehen bei einem internationalen Turnier auf der Matte: Konstantin (oben, 2. v.l.) und Roman (oben, 3. v.l.) Distel - hier mit dem gesamten Team. Foto: DJB/NWJV

Wülfrath. Die Zwillingsbrüder Roman und Konstantin Distel haben die Nominierung zum „European Youth Olympic Festival (EYOF)“ erhalten. Die Freude in der Judoabteilung des Wülfrather Turnerbundes ist groß. 


Zwei Talenten aus Wülfrath wird eine große Ehre zuteil: Die Zwillinge Roman und Konstantin Distel wurden vom Deutschen Judo-Bund (DJB) für die Teilnahme an den European Youth Olympic Festival (EYOF) 2025 nominiert, wie der Turnerbund mitteilt Die beiden Schüler des Wülfrather Gymnasiums werden bei dem internationalen Nachwuchswettbewerb die deutschen Farben vertreten – „ein Meilenstein auf ihrem bisherigen Erfolgsweg“, freut sich Nicole Püchel vom TBW.

Das EYOF findet dieses Jahr vom 22. bis 26. Juli in Skopje, der Hauptstadt Nordmazedoniens, statt und gilt als eines der prestigeträchtigsten Jugendturniere Europas. Für viele spätere Olympioniken war die Teilnahme am EYOF ein erstes Sprungbrett auf die große Sportbühne. Umso besonderer ist es, wenn gleich zwei Brüder und dazu noch Zwillinge, gemeinsam nominiert werden.

Chancen auf Medaillen

Konstantin Distel wird in der Gewichtsklasse bis 81 Kilogramm an den Start gehen. Für ihn ist es bereits die fünfte große internationale Maßnahme, bei der er Deutschland vertreten darf. Konstantin hat sich mit konstant starken Leistungen auf nationalen und internationalen Matten, darunter mehrere Podestplätze auf Ranglistenturnieren und internationale Medaillen, längst als fester Bestandteil des DJB-Nachwuchskaders etabliert. Fachleute sehen in ihm einen klaren Medaillenkandidaten manche sogar den Favoriten.

Für seinen Zwillingsbruder Roman Distel, der in der Gewichtsklasse bis 73 Kilogram kämpfen wird, ist es die erste Nominierung zu einem internationalen Großereignis und das Resultat von Ehrgeiz, Disziplin und mentaler Stärke. „Als seine erste Trainerin weiß ich, wie viel Arbeit Roman in diesen Weg investiert hat“, so Püchel. „Ich habe ihn immer wieder ermutigt, dranzubleiben und an sich zu glauben. Dass nun auch er den Sprung in den Bundeskader geschafft hat, ist für mich eine besondere Bestätigung und sicher auch ein Signal an viele junge Athleten: Wer beharrlich und mit Leidenschaft trainiert, wird gesehen.“

Die Chancen auf eine Medaille stehen auch für Roman Distel nicht schlecht. In der jüngeren Vergangenheit konnte er sich national gegen starke Konkurrenz behaupten und hat gezeigt, dass er auch international mithalten kann. Mit seinem dynamischen Kampfstil, taktischem Feingefühl und einer stetig steigenden Wettkampferfahrung könnte auch er in Skopje für eine Überraschung sorgen.

„Die TBW-Judoabteilung, aus der die beiden stammen, ist mächtig stolz alle drücken fest die Daumen“, so Nicole Püchel. Dass die beiden als Zwillinge gemeinsam dieses sportliche Abenteuer erleben dürften, sei ein Geschenk, das in Erinnerung bleiben werde. „Nicht nur als sportliches Highlight, sondern auch als emotionale Erfahrung auf ihrem gemeinsamen Weg im Leistungssport“.