Wülfrath. Im Zeitraum von Mitte November 2024 bis Ende Februar hat die Stadt Wülfrath im gesamten Stadtgebiet eine Hundebestandsaufnahme durchgeführt. Diese ist nun abgeschlossen, wie die Verwaltung mitteilt.
Während dieser Zählung konnten insgesamt 136 bislang nicht erfasste Hunde neu registriert werden. Bereits nach der Pressemitteilung im Juni 2024 wurden vor Beginn der eigentlichen Zählung 90 Hunde angemeldet. Seit Juni 2024 wurden somit insgesamt 226 Hunde neu erfasst. Im gleichen Zeitraum wurden allerdings auch 120 Hunde abgemeldet – etwa aufgrund von Tod oder Wegzug. Derzeit sind in Wülfrath 1.630 Hunde offiziell gemeldet.
Ziel der Bestandsaufnahme war es, eine möglichst umfassende Steuergerechtigkeit zu erreichen. Die Stadtverwaltung hat dabei festgestellt, dass einige Hunde zwar gehalten, aber nicht ordnungsgemäß angemeldet waren. In solchen Fällen wurde nicht nur die Hundesteuer rückwirkend erhoben, sondern auch Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass der Kommunale Ordnungsdienst künftig verstärkt Hundehalter kontrollieren wird. Diese sind verpflichtet, die Hundesteuermarke sichtbar am Halsband des Hundes zu befestigen oder sie mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen.
Alle aktuellen und künftigen Hundehalter sollten sich mit der Hundesteuersatzung der Stadt Wülfrath vertraut machen. Die Hundesteuersatzung der Stadt Wülfrath ist online auf der städtischen Webseite einsehbar. Bei Fragen zur Anmeldung eines Hundes stehen das Steueramt und das Ordnungsamt der Stadt zur Verfügung.