
Velbert. Der Glücksatlas 2025 ist da: Insgesamt stagniert die Lebenszufriedenheit in der Bundesrepublik, aber die Daten zeigen, dass der Corona-Knick überwunden ist. Velbert liegt dabei in einer echten Glücksregion.
Die SKL-Lotterie hat gemeinsam mit der Universität Freiburg ermittelt, wie zufrieden die Menschen in Deutschland mit Arbeit, Familie, Freizeit und Einkommen sind. Interviewer des Meinungsforschungsinstitus Allensbach waren hierzu in der Republik unterwegs und haben seit 2022 monatlich mindestens 1.000 Personen befragt. Die Gesamtstichprobe liegt bei über 100.000 Menschen. Im Fokus stand die Frage nach der Zufriedenheit mit dem eigenen Leben.
Nach einem deutlichen Einbruch während der Corona-Pandemie geht es wieder bergauf mit dem Glücklichsein – vor allem Nordrhein-Westfalen setzt den positiven Trend der vergangenen Jahre wieder fort. Subjektiv schätzen die Menschen in NRW ihre Lebenszufriedenheit deutlich positiver ein als im Bundesdurchschnitt. Jäh hatte der steile Aufstieg, der 2022 begann, einen Dämpfer erhalten: Preissteigerungen und die daraus folgenden Belastungen für die Haushalte lassen die Lebenszufriedenheit auf einem Plateau verweilen – das Plus liegt für 2025 bei lediglich 0,02 Punkten (7,19 von 10 insgesamt). Im Ländervergleich landet Nordrhein-Westfalen nach subjektiver Einschätzung damit auf dem vierten Platz – objektive Kriterien spülen das Bundesland allerdings auf Rang 11.
Die besondere Zufriedenheit der Menschen in NRW färbt damit – zumindest statistisch – auf die Velberterinnen und Velberter ab: die Schlösser- und Beschlägestadt liegt laut Karte des Glücksatlas im Bereich “Nordrhein-Düsseldorf” und damit in einer Region, in der die Menschen sagen, sie seien besonders zufrieden: mit einem Wert von 7,35 liegt die Region nicht nur deutlich über dem NRW-Durchschnitt von 7,19, sondern setzt sich auf den bundesweiten Spitzenrang.
Gestützt wird das durch die Einschätzungen der Menschen aus benachbarten Großtstädten der Region: In Düsseldorf, Essen oder Wuppertal sagen viele Einwohner, sie seien mit ihrem Leben zufrieden – alle drei Städte sind in den Top-20 des “Glücksstädterankings” zu finden. Auch hier gilt jedoch: die subjektiven Einschätzen decken sich nicht mit den objektiven Kriterien. Gründe dafür gibt es laut Studie jedoch. Jene Städte, in denen die Schwere zwischen der eigenen Einschätzung und den äußeren Faktoren auseinandergeht, bieten vergleichsweise mehr Erholungsflächen, eine gute Gesundheitsversorgung oder eine geringe Lärm- und Luftverschmutzung. Das alles gibt es auch in Velbert, sodass das Glückgefühl der Menschen auch hier subjektiv durchaus positiv ausfallen könnte, als der Blick von außen womöglich vorgibt. Umliegende Städte zeigen jedenfalls, dass die Lebenszufriedenheit hoch sein kann, auch wenn die ökonomischen Faktoren nicht so stark sind ausgeprägt sind.

