Ein Blick in die Sonderausstellung. Foto: Deimel + Wittmar/Ruhr-Museum

Essen. Bis zum 31. Juli läuft im Ruhr-Museum die Sonderausstellung „Eine Klasse für sich. Adel an Rhein und Ruhr“. Angeboten werden noch drei öffentliche Führungen.


Nur noch bis Ende des Monats ist die Ausstellung „Eine Klasse für sich. Adel an Rhein und Ruhr“ im Essener Ruhr-Museum geöffnet. Die letzten öffentlichen Führungen finden am Donnerstag, 28. Juli, und am Samstag, 30. Juli, jeweils ab 11 Uhr sowie am Sonntag, 31. Juli, ab 13 Uhr statt.

Über 800 kostbare Kulturschätze sind vor den Bunkerwänden ausgestellt, die erstmals die gesamte Geschichte des Adels vom Frühmittelalter bis heute erzählen. Alternativ steht jederzeit auch die kostenlose Audioguide-App in Deutsch und Englisch für das eigene Smartphone oder Tablet zur Verfügung. Die Tour führt durch die Ausstellung und zu den Highlights der Ausstellung.

Die Führung durch die Sonderausstellung dauert laut Museum ungefähr anderthalb Stunden. Die Kosten liegen bei drei Euro zuzüglich Eintritt.

Treffpunkt ist am Ruhr-Museum, 24-Meter-Ebene, UNESCO-Welterbe Zollverein, Gelsenkirchener Straße 181 in Essen.

Informationen gibt es über den Besucherdienst per E-Mail an besucherdienst@ruhrmuseum.de oder montags bis freitags zwischen 9 und 16 Uhr unter 0201 24681 444.