Ein Schild weist den Weg zum Wahlraum. Foto: Volkmann
Ein Schild weist den Weg zu einem Wahlraum. Foto: Volkmann

Kreis Mettmann. Am Abend gegen 20.30 Uhr sind nahezu alle 440 Wahlkreise ausgezählt – an den Ergebnissen wird sich nur noch wenig ändern. 

In fast allen kreisangehörigen Städten stehen die vorläufigen Wahlergebnisse fest, einige Wenige Wahlbezirke werden derzeit (Stand: 20.32 Uhr) noch ausgezählt. Insgesamt wird das an den durch „votemanager.de“ bereitgestellten Ergebnissen aber nicht mehr viel ändern.

Die Wahlbeteiligung liegt bei rund 64 Prozent und damit etwa auf dem Niveau der Europawahl 2019. Eine exakte Berechnung steht allerdings noch aus, das laut Kreisverwaltung noch nicht alle Schnellmeldungen eingegangen sind. Insgesamt haben 263.631 Menschen im Kreis Mettmann ihre Stimme abgegeben (von 366.678 Wahlberechtigten).

Kreisweit die meisten Stimmen geholt hat die CDU mit 72.635 (31,54%). Dann folgen die SPD mit 36.587 Stimmen (15,89 %), die Grünen mit 30.212 (13,12 %), die AfD mit 28.224 (12,26 %) sowie die FDP mit 9.746 (8,58 %). Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat aus dem Stand 10.612 Stimmen und somit 4,61 % erreicht.

In den Gemeinde ist die Wahlbeteiligung in Haan mit 68,11 % am höchsten, am niedrigsten in Wülfrath: Dort gaben 15.708 Wahlberechtigte und somit 56,84 % ihre Stimme ab. Velbert und Wülfrath sind die beiden Städte mit den prozentual meisten Stimmen für die Alternative für Deutschland (15,59 % und 15,54 %). Zum Vergleich: In Ratingen kommt die AfD auf knapp unter neun Prozent. Dort und in Haan sind die Grünen deutlich populärer als in den anderen kreisangehörigen Städten.

Die Stimmen der CDU sind im kreisweiten Vergleich auf einem Niveau zwischen 29,6 und 33,6 %. Die Stimmen der SPD bewegen sich in den einzelnen Städten zwischen prozentual 14,24 (Langenfeld) und 17,62 (Velbert) Prozent.

Das vorläufige Ergebnis (Stimmen / Anteil) für das Kreisgebiet nach Auszählung von 437 von 440 Wahlbezirken:

CDU
73.198 31,54 %
SPD
36.850 15,89 %
GRÜNE
30.434 13,13 %
AfD
28.386 12,24 %
FDP
19.878 8,57 %
BSW
10.698 4,61 %
Volt
5.809 2,51 %
Die PARTEI
4.142 1,79 %
Tierschutzpartei
4.056 1,75 %
DIE LINKE
3.843 1,66 %
PdF
1.760 0,76 %
DAVA
1.754 0,76 %
FREIE WÄHLER
1.473 0,64 %
PIRATEN
1.453 0,63 %
FAMILIE
1.329 0,57 %
BÜNDNIS DEUTSCHLAND
1.076 0,46 %
TIERSCHUTZ hier!
975 0,42 %
ÖDP
775 0,33 %
MERA25
662 0,29 %
dieBasis
449 0,19 %
PdH
402 0,17 %
LETZTE GENERATION
376 0,16 %
Bündnis C
343 0,15 %
V-Partei
331 0,14 %
MENSCHLICHE WELT
307 0,13 %
BIG
252 0,11 %
PDV
173 0,07 %
HEIMAT
137 0,06 %
KLIMALISTE
132 0,06 %
ABG
116 0,05 %
Verjüngungsforschung
94 0,04 %
MLPD
92 0,04 %
DKP
53 0,02 %
SGP
37 0,02 %

Bundesweit sieht das Stimmungsbild nach den bisherigen Hochrechnungen ähnlich aus. Die CDU liegt mit 30 Prozent der Stimmanteile vor der AfD (16), der SPD (14) und den Grünen (12). Die FDP kommt auf fünf, das Bündnis Sahra Wagenknecht auf sechs.

Mehr zu den vorläufigen Ergebnissen aus dem Kreis Mettmann:

Vorläufige Endergebnisse der Europawahl im Kreis Mettmann