Düsseldorf. Die Kunden zweier Internet-Unternehmen rücken diese Woche ins Visier von Betrügern. Eine neue Welle an Phishing-Mails landet bei Nutzern der Mailanbieter GMX und Web.de.
„Die beiden Anbieter von E-Mail-Diensten GMX und Web.de haben den gleichen Betreiber und sind beide im Fokus von Betrugsversuchen“, warnt die Verbraucherzentrale. Im Umlauf seien E-Mails, die sich im Layout sehr ähnlich sehen würden. Bei trügen zudem die Betreffzeile „GMX Wir haben 48 Beschwerden uber Ihre E-Mail erhalten“ beziehungsweise „WEB.DE Wir haben 48 Beschwerden uber Ihre E-Mail erhalten“, die sich nur beim Namen des Service-Anbieters unterscheiden.
Innerhalb der Mails geht es laut Verbraucherschützern um angebliche Beschwerden von anderen Mail-Diensten über die eigene Mailadresse. Als Begründung werde angegeben, dass man Malware und Viren versandt habe.
[azonpress limit=“1″ template=“feature_box“ type=“bestseller“ keyword=“HP Notebook“]
„Im Gegensatz zum Betreff ist innerhalb der Mail die Rede von 42 Beschwerden statt 48“, so die Verbraucherzentrale in ihrer aktuellen Phishing-Meldung. Im Anschluss werde eine Klarstellung gefordert, um eine vermeintliche Kontoschließung in den nächsten 48 Stunden zu vermeiden.
Ein Button trägt dann den Titel: „Nach Viren suchen“. Über diese Verlinkung wollten die Kriminellen an persönlichen Daten gelangen, mahnen die Experten. „Daher empfehlen wir Ihnen diese Mails unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben“