Düsseldorf. Kunden von 1&1 müssen aufgrund eines im Internet kursierenden Tricks derzeit vorsichtig sein. Die Verbraucherzentrale warnt vor Phishing.
Die NRW-Redaktion der Verbraucherzentrale hat eine Warnung für die Kundschaft des Telekommunikationsanbieters 1&1 ausgesprochen, weil die Nutzer derzeit im Fokus eines Phishing-Versuchs stehen.
Die Geschichte der Kriminellen in einer Nachricht: Es seien angeblich 42 Beschwerden aufgrund von Spam-Nachrichten, die von dem persönlichen E-Mail-Konto gekommen sein sollen, eingereicht worden. Nun sollte man eine Antivirensoftware installieren.
Das sei „dringend“ empfohlen und solle über einen in die Mail eingefügten Link ablaufen. Genau an dieser Stelle lauert der betrügerische Trick. Wer unsicher ob der Geschichte ist und unüberlegt handele, könnte Kriminellen ungewollt sensible Daten übermitteln.
„Wie so oft, wird mit einer Kontosperrung innerhalb der nächsten 48 Stunden gedroht“, warnt die Verbraucherzentrale. Ob das Konto sogar gelöscht wird, werde innerhalb der nächsten 24 Stunden entschieden. Angeblich jedenfalls, denn nichts davon stimmt
Insbesondere bei der Drohung mit einer Kontosperrung oder Kontolöschung, handele es sich um eine typische Phishing-Masche, mahnen die Experten zu Vorsicht. „Bei E-Mails mit einer unpersönlichen Anrede, einer fehlerhaften Absenderadresse, handelt es sich immer um Phishing! Sie sollten der Aufforderung unter keinen Umständen nachgehen und nicht auf den Link klicken“.
Die Mail solle man daher in den Spam-Ordner schieben.