Mit modernen Kameras und KI-Technologie soll die Sicherheit beim Baden erhöht werden. Foto: Stadtwerke Velbert
Mit modernen Kameras und KI-Technologie soll die Sicherheit beim Baden erhöht werden. Foto: Stadtwerke Velbert

Velbert. Im Parkbad setzen die Stadtwerke Velbert Bäder GmbH auf im Rahmen eines Pilotprojekts ein hochmodernes System für mehr Sicherheit und Effizienz im Badebetrieb.


In den Bädern stehe die Sicherheit der Gäste an erster Stelle, so die Stadtwerke Velbert. Durch den Einsatz modernster Bildverarbeitung und Deep-Learning-Algorithmen werde nun im Rahmen des Pilotprojekts das Unfallrisiko im Wasser reduziert sowie die Abläufe im Schwimmbadbetrieb optimiert.

Dank KI-gestützter Überkopfkameras erkennt das System kritische Situationen wie statisches Abtauchen oder Anzeichen von Ertrinken in Echtzeit und sendet sofortige Warnmeldungen. “So kann das Badepersonal schnell und gezielt eingreifen, um Zwischenfälle zu vermeiden oder zu minimieren”, so die Stadtwerke.

Neben der erhöhten Sicherheit bietet das System des Herstellers Lynxight auch Vorteile für die Effizienz des Badebetriebs: Echtzeitwarnungen und detaillierte Aktivitätsberichte erleichtern die Nachverfolgbarkeit von Vorfällen, während visuelle Datenanalysen Transparenz schaffen und die Qualität im täglichen Betrieb steigern.

Mit dieser Investition in die neueste Sicherheitstechnologie möchten die Stadtwerke Velbert ein Zeichen setzen: Das Parkbad stehe für Innovation und eine verantwortungsvolle Betreuung der Badegäste.

Durch die frühzeitige Erkennung von Risiken und eine kontinuierliche Überwachung lassen sich Abläufe optimieren und potenzielle Zwischenfälle minimieren. “Wir freuen uns, mit Lynxight eine hochmoderne Lösung einzusetzen, die sowohl unseren Gästen als auch unserem Team zugutekommt. Sicherheit steht für uns an oberster Stelle, und mit dieser Technologie können wir einen noch besseren Badebetrieb gewährleisten”, erklärt Andreas Bocklet-Schmidt, Leiter Bäder der Stadtwerke Velbert Bäder GmbH.

Laut Betreiber werden beim Einsatz des Systems alle datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten, es finden keine personenbezogenen Aufzeichnungen statt.