Trotz Vorbereitung: Bei extremen Wetterlagen kann es zu Einschränkungen oder Ausfällen im Linienverkehr kommen. Foto: WSW/Frank Gleitsmann
Trotz Vorbereitung: Bei extremen Wetterlagen kann es zu Einschränkungen oder Ausfällen im Linienverkehr kommen. Foto: WSW/Frank Gleitsmann

Wuppertal. Wenn die Temperaturen sinken, beginnt für die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) die heiße Phase der Wintervorbereitung.


Um auch bei winterlichen Straßenverhältnissen einen sicheren und zuverlässigen Busverkehr zu gewährleisten, hat das Unternehmen frühzeitig umfassende Maßnahmen getroffen.

Über die Website wsw-online.de und die WSW move App informieren die WSW zeitnah über mögliche Einschränkungen im Busverkehr. Hinweise zu Streckenänderungen und alternativen Haltestellen sind zudem direkt an den Haltestellen zu finden. Alle winterrelevanten Informationen sind durch das Symbol „Eiskristall“ gekennzeichnet und damit leicht erkennbar.

Um bei schwierigen Wetterlagen die wichtigsten Verbindungen aufrechterhalten zu können, sind die Linienwege der Busse nach Prioritäten geordnet. Bereits in den frühen Morgenstunden prüfen Kontrollteams die Befahrbarkeit der Strecken. Der Einsatzplan wird anschließend den aktuellen Wetterbedingungen angepasst. Dennoch kann es bei extremen Wetterlagen zu Einschränkungen oder Ausfällen im Linienverkehr kommen.

Die Fahrerinnen und Fahrer handeln bei Glätte und Schneefall mit besonderer Vorsicht: Sie halten an der nächstgelegenen Haltestelle und warten dort, bis der Räumdienst die Strecke wieder freigegeben hat. Die Sicherheit der Fahrgäste steht dabei stets an oberster Stelle.