Velbert. In Neviges ist die Feuerwehr im Großeinsatz. Das Schloss Hardenberg steht in Flammen.
Mit einer Warnmeldung der “NINA”-App hat die Leitstelle am Morgen gegen 6.20 Uhr auf eine Geruchsbelästigung für Velbert, Heiligenhaus und Wülfrath hingewiesen. Man möge Türen und Fenster schließen und solle die Notrufnummern freihalten. Zudem solle man Lüftungsanlagen ausschalten. Eine Gefahr bestehe aber nicht.
Grund für die Warnung ist ein Feuer in Neviges. Der Dachstuhl des Schlosses Hardenberg steht seit dem Morgen großflächig in Flammen. Die Feuerwehr teilte gegen kurz nach 6 Uhr über den Einsatz mit. “Der Dachstuhl befindet sich im Vollbrand”, so die Feuerwehr. Das Feuer greife auf Teile des Gebäudes über.
Die Feuerwehr gibt an, man solle das Gebiet weiträumig umfahren.
Aktuell (8:07 Uhr) hat die Feuerwehr weitere Einsatzkräfte nachgefordert. Unter anderem stehen Fahrzeuge der Ratinger Brandschützer im Bereich des Nevigeser Bahnhofs. Für den Verkehr sind die Straßen gesperrt.
Laut Pressesprecherin der Kreispolizeibehörde bemerkten Polizeibeamte während ihrer Streifenfahrt den Brand und informierten die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Velberter Feuerwehr brannte der Dachstuhl bereits lichterloh. Das Feuer habe sich durch das gesamte Gebäude gefressen, so Polizeisprecherin Diane Dulischewski. Zu den Ursachen kann die Polizei noch keine Aussagen treffen: ” Wir müssen die Brandermittlungen abwarten”.
Bürgermeister Dirk Lukrafka und der Beigeordnete Jörg Ostermann sind ebenfalls vor Ort. Beide sind fassungslos. “Die Maler waren schon drin”, so Lukrafka. Die Arbeiten im historischen Schloss befanden sich demnach auf der Zielgerade.






Am Schloss laufen seit vielen Monaten Sanierungsarbeiten, um das historische Gebäude – eines der Nevigeser Wahrzeichen – als Naturerlebniszentrum wiederzubeleben. Allein in den Um- und Ausbau fließen rund 13 Millionen Euro.
Wie es zu dem Brand kommen konnten, ist zu diesem Zeitpunkt noch unklar.


